Um die Transaktion MIGO für eine bestimmte Bestellung im SAP über eine URL aufzurufen, kannst du die folgende URL-Struktur verwenden: ``` http://<SAP-Server>:<Port>/sap/bc/gui/s... [mehr]
Um die Transaktion MIGO für eine bestimmte Bestellung in SAP aufzurufen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Transaktion MIGO aufrufen**: Gib in der SAP-Befehlszeile „MIGO“ ein und drücke die Eingabetaste. 2. **Bewegungsart auswählen**: Wähle die gewünschte Bewegungsart aus, z.B. „Wareneingang“ oder „Bestellung“. 3. **Bestellnummer eingeben**: Im Feld „Bestellung“ gib die spezifische Bestellnummer ein, für die du die Transaktion durchführen möchtest. 4. **Weitere Informationen hinzufügen**: Je nach Bewegungsart kannst du zusätzliche Informationen wie Materialnummer, Menge oder Werk eingeben. 5. **Transaktion ausführen**: Klicke auf „Ausführen“ oder drücke die Eingabetaste, um die Transaktion abzuschließen. Diese Schritte sollten dir helfen, die MIGO-Transaktion für eine bestimmte Bestellung erfolgreich aufzurufen.
Um die Transaktion MIGO für eine bestimmte Bestellung im SAP über eine URL aufzurufen, kannst du die folgende URL-Struktur verwenden: ``` http://<SAP-Server>:<Port>/sap/bc/gui/s... [mehr]
Ja, im SAP kann die Transaktion MIGO mit der Bestellnummer als Parameter aufgerufen werden. Du kannst dies tun, indem du die Transaktion MIGO im SAP GUI aufrufst und dann die Bestellnummer im entsprec... [mehr]
Um in SAP S/4HANA oder SAP ERP alle Bestellungen zu finden, die für die WE-bezogene (Waren-Eingangs-bezogene) Rechnungsprüfung gekennzeichnet sind, kannst du wie folgt vorgehen: **1. Feld f... [mehr]
Die Transaktion OMR6 ist eine Transaktion im SAP-System. Sie wird verwendet, um **Nummernkreise für Aufträge** (insbesondere für interne Aufträge im Modul CO – Controlling) z... [mehr]
In SAP HANA (bzw. im SAP-System, das auf HANA läuft), kannst du Beleglisten mit Beträgen je nach Modul über verschiedene Transaktionen einsehen. Die gängigsten Transaktionen sind:... [mehr]
Ja, im SAP-System kann die Transaktion MIRO (Eingangsrechnung buchen) mit der Bestellnummer als Parameter aufgerufen werden. Du kannst dies tun, indem du die Transaktion MIRO im Befehlsfeld eingibst u... [mehr]
In SAP kannst du die Transaktion **FBL1N** (Debitorenbuchhaltung - Offene Posten) oder **FBL3N** (Hauptbuch - Offene Posten) verwenden, um nachzusehen, wann mehrere Belege ausgeglichen wurden. Dort ka... [mehr]
In der Transaktion MM03 (Materialstamm anzeigen) kannst du die Pfandpflichtigkeit eines Materials im Bereich "Buchung" oder "Vertrieb" überprüfen. Gehe dazu wie folgt vor... [mehr]
In SAP kannst du die Abrechnung von Waren mit oder ohne Pfand in der Transaktion **MB51** (Materialbelegliste) überprüfen. Dort kannst du die Belege filtern und die entsprechenden Informatio... [mehr]
Die SAP-Transaktion für das Periodenschieben ist in der Regel die Transaktion "MMPV" (Material Management Periodenverschiebung). Mit dieser Transaktion kannst du die Buchungsperioden f&... [mehr]