18 Fragen zu Hana

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Hana

Welche SAP HANA Anwendung bietet Servicemanagement und -beschaffung?

Die Anwendung, die sowohl Servicemanagement als auch -beschaffung in SAP HANA bietet, ist SAP S/4HANA. Diese Suite integriert verschiedene Geschäftsprozesse, einschließlich Servicemanagemen... [mehr]

Was ist das HANA Freigabekennzeichen?

Das Freigabekennzeichen in SAP HANA ist ein wichtiges Konzept, das verwendet wird, um den Status von Objekten wie Tabellen, Views oder anderen Datenbankobjekten zu kennzeichnen. Es gibt verschiedene F... [mehr]

Was ist das HANA Freigabekennzeichen G?

Das Freigabekennzeichen G in SAP HANA steht für "General Release". Es zeigt an, dass eine bestimmte Version oder ein bestimmtes Feature von SAP HANA für den allgemeinen Gebrauch fr... [mehr]

Was bedeutet das Freigabekennzeichen G in einem Einkaufsbeleg in Hana?

Das Freigabekennzeichen "G" in einem Einkaufsbeleg in SAP HANA steht für "Genehmigt". Es zeigt an, dass der Beleg die erforderlichen Genehmigungen durchlaufen hat und somit f&... [mehr]

Was ist der Freigabezustand in HANA?

Der Freigabezustand in SAP HANA bezieht sich auf den Status von Objekten, wie z.B. Tabellen, Sichten oder Prozeduren, die in der Datenbank erstellt wurden. Es gibt verschiedene Freigabezustände,... [mehr]

Was ist der Freigabezustand X in HANA?

Der Freigabezustand X in SAP HANA bezieht sich auf den Status eines Objekts, das für die Nutzung freigegeben ist. In der Regel bedeutet dies, dass das Objekt (wie eine Tabelle, Ansicht oder ein a... [mehr]

Was ist Freigabegruppe 01 in HANA?

Was möchtest du über die Freigabegruppe 01 in SAP HANA wissen? Geht es um die Definition, Verwendung oder etwas anderes? Bitte präzisiere deine Frage.

Was ist die Freigabegruppe 01 für Einkaufsbelege in HANA?

Was genau möchtest du über die Freigabegruppe 01 für Einkaufsbelege in HANA wissen? Geht es um die Konfiguration, die Verwendung oder etwas anderes? Bitte präzisiere deine Frage.

Wo finde ich den Bankschlüssel in HANA?

In SAP HANA findest du den Bankschlüssel in der Regel in der Tabelle, die die Bankverbindungen speichert. Diese Tabelle könnte beispielsweise `BNK_ACCOUNT` oder eine ähnliche Tabelle se... [mehr]

Was ist die Freigabestrategie P1 in HANA?

Die Freigabestrategie P1 in SAP HANA bezieht sich auf die Verwaltung von Berechtigungen und Freigaben für Daten und Objekte innerhalb der HANA-Datenbank. P1 steht für eine spezifische Freiga... [mehr]

Kann ich Hana Calculation View mit der Live Connection der SAP Analytics Cloud nutzen statt CDS-Views?

Ja, du kannst Hana Calculation Views auch mit einer Live Connection zur SAP Analytics Cloud nutzen. Die Live Connection ermöglicht es dir, direkt auf die Daten in der HANA-Datenbank zuzugreifen,... [mehr]

Wie kann man Sachkonten in HANA automatisch abstimmen?

Um Sachkonten in SAP HANA automatisch abzustimmen, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Datenmodellierung**: Stelle sicher, dass du ein geeignetes Datenmodell in HANA hast, das die re... [mehr]

Wie ändere ich die Bankverbindung in einem Zahlungsbeleg in HANA?

Um in SAP HANA die Bankverbindung in einem Zahlungsbeleg zu ändern, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Zugriff auf die Transaktion**: Melde dich in deinem SAP-System an und öff... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Shell Conversion, Remote Conversion und In-Place Conversion bei SAP HANA?

Bei der SAP HANA beziehen sich die Begriffe Shell Conversion, Remote Conversion und In-Place Conversion auf verschiedene Methoden zur Migration oder Konvertierung von Datenbanken. Hier sind die Unters... [mehr]

Wie bucht man Wareneingang und Warenausgang in HANA MM Rechnung?

In SAP HANA kannst du in der Materialwirtschaft (MM) Wareneingänge und Warenausgänge über die Transaktionen MIGO oder MB1A/MB1B buchen. Hier sind die Schritte für beide Buchungen:... [mehr]