Diskontieren bedeutet, den heutigen Wert (Barwert) eines zukünftigen Geldbetrags zu berechnen. Dabei wird ein bestimmter Zinssatz (Diskontsatz) verwendet, um den Wert, den ein Betrag in der Zukun... [mehr]
In SAP HANA kannst du in der Materialwirtschaft (MM) Wareneingänge und Warenausgänge über die Transaktionen MIGO oder MB1A/MB1B buchen. Hier sind die Schritte für beide Buchungen: ### Wareneingang buchen (MIGO): 1. **Transaktion MIGO aufrufen**: Gehe zu MIGO (Materialbewegung). 2. **Bewegungsart auswählen**: Wähle „Wareneingang“ aus dem Dropdown-Menü. 3. **Belegnummer eingeben**: Gib die Belegnummer der Bestellung oder des Lieferanten ein. 4. **Positionen überprüfen**: Überprüfe die Positionen, die du buchen möchtest. 5. **Buchung durchführen**: Klicke auf „Buchen“, um den Wareneingang zu bestätigen. ### Warenausgang buchen (MIGO): 1. **Transaktion MIGO aufrufen**: Gehe zu MIGO. 2. **Bewegungsart auswählen**: Wähle „Warenausgang“ aus dem Dropdown-Menü. 3. **Belegnummer eingeben**: Gib die Belegnummer ein, die den Warenausgang betrifft. 4. **Positionen überprüfen**: Überprüfe die Positionen, die du ausbuchen möchtest. 5. **Buchung durchführen**: Klicke auf „Buchen“, um den Warenausgang zu bestätigen. ### Alternativ für Warenausgang: - **Transaktion MB1A**: Hier kannst du direkt Warenausgänge buchen, indem du die Bewegungsart 201 (Warenausgang) auswählst. Stelle sicher, dass du die entsprechenden Berechtigungen hast und die Buchungen im richtigen Buchungskreis und Werk vornimmst.
Diskontieren bedeutet, den heutigen Wert (Barwert) eines zukünftigen Geldbetrags zu berechnen. Dabei wird ein bestimmter Zinssatz (Diskontsatz) verwendet, um den Wert, den ein Betrag in der Zukun... [mehr]
Wenn eine Zahlungserinnerung für offene Rechnungen vom 03.06.2025 keine Wirkung gezeigt hat, ist es üblich, ein letztes Mahnschreiben (auch „letzte Mahnung“ oder „dritte Ma... [mehr]
Für Verkäufe auf einem Flohmarkt ist in der Regel keine klassische Rechnung wie im Geschäftsleben erforderlich, da es sich meist um private Verkäufe handelt. Falls du dennoch eine... [mehr]
Um Differenzen in GWG-Anlagen (geringwertige Wirtschaftsgüter) in SAP HANA zu finden, gehst du typischerweise wie folgt vor: 1. **Datenquelle identifizieren:** Die relevanten Tabellen f&uum... [mehr]
In SAP HANA (bzw. im SAP-System allgemein) werden geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) im Modul FI-AA (Anlagenbuchhaltung) verwaltet. Für GWG, die noch nicht vollständig abgeschrieben s... [mehr]