Die Transaktion VL06C in SAP dient zur Anzeige von Lieferungen, die sich im Status "offen" befinden. Sie ermöglicht es Benutzern, eine Übersicht über alle offenen Lieferungen... [mehr]
Die SAP-Transaktion für das Periodenschieben ist in der Regel die Transaktion "MMPV" (Material Management Periodenverschiebung). Mit dieser Transaktion kannst du die Buchungsperioden für das Materialmanagement anpassen, um beispielsweise Buchungen in eine andere Periode zu verschieben. Es ist wichtig, die entsprechenden Berechtigungen zu haben und die Auswirkungen auf die Buchhaltung und das Reporting zu berücksichtigen, bevor du Änderungen vornimmst.
Die Transaktion VL06C in SAP dient zur Anzeige von Lieferungen, die sich im Status "offen" befinden. Sie ermöglicht es Benutzern, eine Übersicht über alle offenen Lieferungen... [mehr]
Die Transaktion VL06L in SAP dient zur Anzeige von Lieferungen, die noch nicht vollständig bearbeitet oder abgeschlossen sind. Sie ermöglicht es, offene Lieferungen zu überwachen und zu... [mehr]
Ja, im SAP-System kann es sein, dass mit VE1 der "Verkaufseinheit 1" gemeint ist, während PU1 für "Proposal Unit 1" steht. Diese Begriffe können in verschiedenen Kon... [mehr]
Um die Transaktion MIGO für eine bestimmte Bestellung in SAP aufzurufen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Transaktion MIGO aufrufen**: Gib in der SAP-Befehlszeile „MIGO“ ei... [mehr]
Um die Transaktion MIGO für eine bestimmte Bestellung im SAP über eine URL aufzurufen, kannst du die folgende URL-Struktur verwenden: ``` http://<SAP-Server>:<Port>/sap/bc/gui/s... [mehr]
Ja, im SAP kann die Transaktion MIGO mit der Bestellnummer als Parameter aufgerufen werden. Du kannst dies tun, indem du die Transaktion MIGO im SAP GUI aufrufst und dann die Bestellnummer im entsprec... [mehr]
Ja, im SAP-System kann die Transaktion MIRO (Eingangsrechnung buchen) mit der Bestellnummer als Parameter aufgerufen werden. Du kannst dies tun, indem du die Transaktion MIRO im Befehlsfeld eingibst u... [mehr]
In SAP kannst du die Transaktion **FBL1N** (Debitorenbuchhaltung - Offene Posten) oder **FBL3N** (Hauptbuch - Offene Posten) verwenden, um nachzusehen, wann mehrere Belege ausgeglichen wurden. Dort ka... [mehr]
In der Transaktion MM03 (Materialstamm anzeigen) kannst du die Pfandpflichtigkeit eines Materials im Bereich "Buchung" oder "Vertrieb" überprüfen. Gehe dazu wie folgt vor... [mehr]
In SAP kannst du die Abrechnung von Waren mit oder ohne Pfand in der Transaktion **MB51** (Materialbelegliste) überprüfen. Dort kannst du die Belege filtern und die entsprechenden Informatio... [mehr]