Um die Rentenerhöhung durch zwei weitere Jahre Arbeit mit einem Bruttogehalt von 4.300 € zu berechnen, sind folgende Schritte nötig: **1. Entgeltpunkte pro Jahr berechnen:** Der Durc... [mehr]
Die Höhe der staatlichen Pension (in Deutschland meist als gesetzliche Rente bezeichnet) berechnet sich nach einem bestimmten Schema, das auf dem sogenannten Umlageverfahren basiert. Die wichtigsten Faktoren sind: 1. **Entgeltpunkte**: Für jedes Jahr, in dem du Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt hast, erhältst du Entgeltpunkte. Die Anzahl der Entgeltpunkte richtet sich danach, wie viel du im Vergleich zum Durchschnittsverdienst aller Versicherten verdient hast. Hast du genau den Durchschnitt verdient, bekommst du für dieses Jahr 1 Entgeltpunkt. 2. **Zugangsfaktor**: Dieser Faktor berücksichtigt, ob du früher oder später als mit dem regulären Renteneintrittsalter in Rente gehst. Bei regulärem Renteneintritt beträgt er 1, bei vorzeitigem Rentenbeginn wird er gemindert. 3. **Rentenartfaktor**: Dieser Faktor ist je nach Rentenart unterschiedlich (z.B. Altersrente, Erwerbsminderungsrente). Für die Altersrente beträgt er 1,0. 4. **Aktueller Rentenwert**: Das ist der Betrag, den ein Entgeltpunkt aktuell wert ist. Dieser Wert wird regelmäßig angepasst (Stand 2024: ca. 37,60 Euro in Westdeutschland und 37,60 Euro in Ostdeutschland). **Berechnungsformel:** Rentenhöhe = Entgeltpunkte × Zugangsfaktor × Rentenartfaktor × aktueller Rentenwert **Beispiel:** Du hast 40 Entgeltpunkte gesammelt, gehst regulär in Rente (Zugangsfaktor 1), beziehst eine Altersrente (Rentenartfaktor 1) und der aktuelle Rentenwert beträgt 37,60 Euro. Rentenhöhe = 40 × 1 × 1 × 37,60 € = 1.504 € monatlich (brutto) **Weitere Informationen:** - [Deutsche Rentenversicherung – Rentenberechnung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Wie-wird-die-Rente-berechnet/wie-wird-die-rente-berechnet_node.html) - [Bundesministerium für Arbeit und Soziales – Rentenformel](https://www.bmas.de/DE/themen/rente/rentenformel.html) Die tatsächliche Auszahlung kann durch Steuern und Sozialabgaben noch geringer ausfallen.
Um die Rentenerhöhung durch zwei weitere Jahre Arbeit mit einem Bruttogehalt von 4.300 € zu berechnen, sind folgende Schritte nötig: **1. Entgeltpunkte pro Jahr berechnen:** Der Durc... [mehr]
Die Teilerwerbsminderungsrente wird in Deutschland gewährt, wenn eine Person aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nur noch eingeschränkt erwerbsfähig ist. Die Berechnung erfol... [mehr]
Die Berechnung der Rentenpunkte in Deutschland erfolgt auf Basis des Einkommens und der Beitragsjahre. Ein Rentenpunkt entspricht dem Durchschnittseinkommen eines Arbeitnehmers in Deutschland. Hier si... [mehr]
Die Berechnung der Rente für schwerbehinderte Menschen in Deutschland erfolgt nach bestimmten Regelungen, die sich von der regulären Rentenberechnung unterscheiden können. Hier sind die... [mehr]
In den USA erhalten Rentner hauptsächlich Leistungen aus der Social Security, einem staatlichen Rentenversicherungssystem. Die wichtigsten Leistungen und deren Berechnung sind wie folgt: 1. **So... [mehr]
Die Höhe der Rente, die du aus Rentenpunkten erhältst, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Anzahl der Rentenpunkte, die du im Laufe deines Arbeitslebens gesammelt hast, sowie d... [mehr]