Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Die Christianisierung Koreas begann im 18. Jahrhundert, als westliche Missionare, insbesondere aus den USA und Europa, in die Region kamen. Die ersten Kontakte mit dem Christentum gab es bereits im 16. Jahrhundert durch Jesuitenmissionare, die jedoch nur begrenzten Einfluss hatten. Im 19. Jahrhundert, insbesondere nach der Öffnung Koreas für den internationalen Handel in den 1870er Jahren, nahmen die Aktivitäten von Missionaren zu. Diese Missionare gründeten Schulen, Krankenhäuser und soziale Einrichtungen, was zur Verbreitung des Christentums beitrug. Die koreanische Gesellschaft war zu dieser Zeit von sozialen und politischen Umwälzungen geprägt, und viele Menschen suchten nach neuen Glaubensrichtungen und Werten. Das Christentum bot eine Alternative zu den traditionellen Religionen wie dem Konfuzianismus und dem Buddhismus. Im 20. Jahrhundert wuchs die christliche Gemeinschaft weiter, insbesondere nach der japanischen Besatzung (1910-1945), als das Christentum als eine Form des Widerstands gegen die Besatzungsmacht angesehen wurde. Nach dem Koreakrieg (1950-1953) erlebte das Christentum in Südkorea einen enormen Aufschwung und ist heute eine der größten Religionen im Land. In Nordkorea hingegen ist das Christentum stark eingeschränkt und verfolgt, was die Verbreitung und Praxis des Glaubens dort stark einschränkt.
Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Das Barnabas-Evangelium ist ein apokrypher Text, der nicht zum Kanon Bibel gehört. Es wird weder von christlichen Kirchen noch von der Mehrheit der Historiker als authentisches Evangelium anerkan... [mehr]
Eine Schwarze Madonna ist eine Darstellung der Jungfrau Maria, bei der die Hautfarbe von Maria (und oft auch des Jesuskindes) dunkel oder schwarz ist. Solche Madonnenfiguren oder -ikonen finden sich v... [mehr]
Der „gute Hirte“ ist ein Bild, das vor allem im christlichen Kontext verwendet wird, insbesondere im Neuen Testament der Bibel (z.B. Johannes 10). Die Aufgaben des guten Hirten lassen sich... [mehr]
a) Der angeblich höchste Turm der Geschichte war der Turm zu Babel. Laut der Bibel stand er in der Stadt Babel (Babylon), im heutigen Irak. b) Zu den wichtigsten christlichen Festen und Feiertag... [mehr]
Christen und Juden sind zwei verschiedene religiöse Gruppen, die jedoch gemeinsame Wurzeln haben. Das Christentum ist aus dem Judentum hervorgegangen: Jesus von Nazareth, der zentrale Bezugspunkt... [mehr]
Das Christentum ist in verschiedene Hauptströmungen und zahlreiche Untergruppen gegliedert. Die wichtigsten Richtungen sind: 1. **Katholizismus** Die römisch-katholische Kirche ist die... [mehr]
Das Christentum war und ist aus mehreren Gründen immer wieder Angriffen und Kritik ausgesetzt: 1. **Exklusivitätsanspruch**: Viele christliche Strömungen vertreten den Glauben, dass ih... [mehr]
Missionsarbeit in den Gemeinden bezeichnet die Aktivitäten und Initiativen, mit denen christliche Gemeinden ihren Glauben nach außen tragen und Menschen für das Evangelium gewinnen m&o... [mehr]
Die Christen sind nicht direkt „auf die Götter gekommen“, sondern das Christentum ist aus dem Judentum hervorgegangen, das einen monotheistischen Glauben an einen einzigen Gott vertri... [mehr]