Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Im Christentum wird Masturbation oft als Sünde betrachtet, weil sie als Verstoß gegen die sexuelle Moral und die natürliche Ordnung der Sexualität angesehen wird. Diese Sichtweise basiert auf verschiedenen theologischen und biblischen Interpretationen. 1. **Biblische Grundlage**: Es gibt keine expliziten Stellen in der Bibel, die Masturbation direkt erwähnen. Allerdings wird oft die Geschichte von Onan in Genesis 38:9-10 herangezogen, obwohl diese Passage eher den Ungehorsam Onans gegenüber Gottes Gebot, Nachkommen für seinen verstorbenen Bruder zu zeugen, thematisiert. 2. **Theologische Argumente**: Viele christliche Theologen und Kirchenväter, wie Augustinus und Thomas von Aquin, haben Masturbation als unnatürlich und sündhaft betrachtet, weil sie die sexuelle Handlung von ihrer primären Funktion der Fortpflanzung trennt. 3. **Kirchliche Lehren**: Die katholische Kirche betrachtet Masturbation als schwerwiegende Sünde, wie im Katechismus der Katholischen Kirche (KKK 2352) beschrieben. Auch viele protestantische Denominationen lehnen Masturbation ab, obwohl die Ansichten variieren können. 4. **Moralische und spirituelle Aspekte**: Masturbation wird oft als egoistisch und als Missbrauch der Sexualität angesehen, die im christlichen Verständnis innerhalb der Ehe und zur gegenseitigen Liebe und Fortpflanzung gelebt werden soll. Für detailliertere Informationen und spezifische Lehren kann der Katechismus der Katholischen Kirche oder die offiziellen Dokumente der jeweiligen protestantischen Denominationen konsultiert werden.
Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Das Barnabas-Evangelium ist ein apokrypher Text, der nicht zum Kanon Bibel gehört. Es wird weder von christlichen Kirchen noch von der Mehrheit der Historiker als authentisches Evangelium anerkan... [mehr]
Eine Schwarze Madonna ist eine Darstellung der Jungfrau Maria, bei der die Hautfarbe von Maria (und oft auch des Jesuskindes) dunkel oder schwarz ist. Solche Madonnenfiguren oder -ikonen finden sich v... [mehr]
Der „gute Hirte“ ist ein Bild, das vor allem im christlichen Kontext verwendet wird, insbesondere im Neuen Testament der Bibel (z.B. Johannes 10). Die Aufgaben des guten Hirten lassen sich... [mehr]
a) Der angeblich höchste Turm der Geschichte war der Turm zu Babel. Laut der Bibel stand er in der Stadt Babel (Babylon), im heutigen Irak. b) Zu den wichtigsten christlichen Festen und Feiertag... [mehr]
Christen und Juden sind zwei verschiedene religiöse Gruppen, die jedoch gemeinsame Wurzeln haben. Das Christentum ist aus dem Judentum hervorgegangen: Jesus von Nazareth, der zentrale Bezugspunkt... [mehr]
Das Christentum ist in verschiedene Hauptströmungen und zahlreiche Untergruppen gegliedert. Die wichtigsten Richtungen sind: 1. **Katholizismus** Die römisch-katholische Kirche ist die... [mehr]
Das Christentum war und ist aus mehreren Gründen immer wieder Angriffen und Kritik ausgesetzt: 1. **Exklusivitätsanspruch**: Viele christliche Strömungen vertreten den Glauben, dass ih... [mehr]
Die Christen sind nicht direkt „auf die Götter gekommen“, sondern das Christentum ist aus dem Judentum hervorgegangen, das einen monotheistischen Glauben an einen einzigen Gott vertri... [mehr]
Die Begriffe „Jude“, „Christ“, „Moslem“ (korrekter: Muslim) und „Hindu“ bezeichnen jeweils Angehörige verschiedener Weltreligionen: - **Jude**: Ei... [mehr]