Pater Karl Josef Wallner ist ein österreichischer Zisterziensermönch, Theologe und Professor, der in der Öffentlichkeit vor allem durch seine klare, traditionelle Haltung zur katholisch... [mehr]
Die ablehnende Haltung der Katholischen Kirche gegenüber der Freimaurerei hat historische, theologische und ideologische Gründe: **1. Theologische Differenzen:** Die Freimaurerei ist keine Religion, aber sie vertritt eine eigene Weltanschauung, die auf Toleranz gegenüber allen Religionen und auf einer Art "allgemeinem Gottesglauben" basiert. Die katholische Kirche sieht darin eine Relativierung des christlichen Glaubens und lehnt die Vorstellung ab, dass alle Religionen gleichwertig seien. Die Kirche betont die Einzigartigkeit der christlichen Offenbarung und sieht in der Freimaurerei eine Gefahr für den katholischen Glauben. **2. Geheimhaltung und Rituale:** Die Freimaurerei arbeitet mit geheimen Ritualen, Symbolen und Schwüren. Die Kirche sieht darin eine Intransparenz, die mit dem christlichen Glauben und der Offenheit der Kirche nicht vereinbar ist. Außerdem befürchtet sie, dass die Loyalität der Mitglieder zur Loge über der Loyalität zur Kirche stehen könnte. **3. Historische Konflikte:** Seit dem 18. Jahrhundert gab es immer wieder politische und gesellschaftliche Spannungen zwischen Kirche und Freimaurerei. Die Freimaurerei setzte sich oft für Aufklärung, Säkularisierung und Trennung von Kirche und Staat ein – Entwicklungen, die die katholische Kirche kritisch sah. **4. Kirchliche Verbote:** Bereits 1738 verbot Papst Clemens XII. in der Bulle *In eminenti apostolatus specula* Katholiken die Mitgliedschaft in der Freimaurerei. Dieses Verbot wurde mehrfach erneuert und gilt im Kern bis heute. Wer als Katholik Freimaurer wird, begeht nach kirchlichem Recht eine schwere Sünde. **5. Gegenseitige Ablehnung:** Auch von Seiten der Freimaurerei gibt es oft eine kritische Haltung gegenüber der Kirche, insbesondere wegen deren Absolutheitsanspruch und Einfluss auf Gesellschaft und Politik. **Fazit:** Die Gegnerschaft beruht auf grundsätzlichen Unterschieden im Weltbild, im Religionsverständnis und in der gesellschaftlichen Rolle. Die katholische Kirche sieht in der Freimaurerei eine Gefahr für Glauben und Gemeinschaft, während die Freimaurerei die Kirche oft als Gegner von Aufklärung und individueller Freiheit betrachtet. Weitere Informationen findest du z.B. auf den Seiten der [Deutschen Bischofskonferenz](https://www.dbk.de/themen/freimaurerei) oder der [Vereinigten Großlogen von Deutschland](https://www.freimaurer.org/).
Pater Karl Josef Wallner ist ein österreichischer Zisterziensermönch, Theologe und Professor, der in der Öffentlichkeit vor allem durch seine klare, traditionelle Haltung zur katholisch... [mehr]
Die besondere Verehrung Marias, auch als Marienkult bezeichnet, hat in der katholischen Kirche eine lange Tradition und erscheint manchen Beobachtern tatsächlich als überhöht. Die Ursac... [mehr]
Im katholischen Glauben gibt es Elemente, die von außen betrachtet manchmal als „esoterisch“ erscheinen können, allerdings unterscheiden sich katholische Lehren und Praktiken gr... [mehr]