Die Zeugen Jehovas sind eine christlich-millenaristische Religionsgemeinschaft, die weltweit aktiv ist. Hier sind die wichtigsten Fakten über sie: **1. Ursprung und Geschichte:** - Gegrün... [mehr]
Ja, man kann sagen, dass man evangelisch-christlich ist. Der Begriff "evangelisch" bezieht sich auf eine bestimmte Richtung innerhalb des Christentums, die aus der Reformation im 16. Jahrhundert hervorgegangen ist. Evangelische Christen folgen den Lehren von Reformatoren wie Martin Luther und betonen die Bedeutung der Bibel, den Glauben an Jesus Christus und die Gnade Gottes. Daher ist die Bezeichnung "evangelisch-christlich" korrekt und beschreibt eine spezifische Glaubensrichtung innerhalb des Christentums.
Die Zeugen Jehovas sind eine christlich-millenaristische Religionsgemeinschaft, die weltweit aktiv ist. Hier sind die wichtigsten Fakten über sie: **1. Ursprung und Geschichte:** - Gegrün... [mehr]
Christen und Juden sind zwei verschiedene religiöse Gruppen, die jedoch gemeinsame Wurzeln haben. Das Christentum ist aus dem Judentum hervorgegangen: Jesus von Nazareth, der zentrale Bezugspunkt... [mehr]
Die Antwort „Weil es Gott von Ewigkeit immer so vorgesehen hatte“ spiegelt eine theologisch deterministische Sichtweise wider, wie sie etwa im christlichen Glauben – insbesondere in... [mehr]
Eine Rede zur Einführung einer Prädikantin in einer evangelischen Gemeinde sollte folgende Elemente beinhalten: 1. **Begrüßung und Einführung** Freundliche Begrü&s... [mehr]
Pater Karl Wallner, ein bekannter österreichischer Zisterzienser und Theologe, hat in seiner Predigt vom 10.03.2024 fünf große Irrtümer angesprochen, die viele Menschen in Bezug a... [mehr]
Der Verfassungsschutz in Deutschland beobachtet grundsätzlich keine christlichen Vereinigungen allein aufgrund ihres religiösen Bekenntnisses. Die Beobachtung durch den Verfassungsschutz erf... [mehr]
Der Satz „Jesus Christus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben“ stammt aus dem Neuen Testament der Bibel, genauer aus dem Johannesevangelium, Kapitel 14, Vers 6. Dort sagt Jesus zu seine... [mehr]
Ob es den Teufel gibt, hängt stark von religiösen, kulturellen und persönlichen Überzeugungen ab. In vielen Religionen, wie dem Christentum, Islam oder Judentum, wird der Teufel al... [mehr]
Deine Frage ist leider nicht eindeutig. Das Evangelische Gesangbuch (EG) enthält viele Lieder. Wenn du nach einem bestimmten Lied suchst, gib bitte den Titel, einen Teil des Textes oder das Thema... [mehr]
Ein passendes Lied zum Bibeltext Philipper 2,12-18 im evangelischen Kontext ist das Lied **„Herr, wir bitten: Komm und segne uns“** (Evangelisches Gesangbuch, EG 170). Dieses Lied greift d... [mehr]