Der Baupfleger der Evangelischen Kirche in Leipzig ist in der Regel beim Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirk Leipzig angesiedelt. Die konkrete Person kann sich jedoch ändern. Aktuell (Stand 20... [mehr]
Ja, man kann sagen, dass man evangelisch-christlich ist. Der Begriff "evangelisch" bezieht sich auf eine bestimmte Richtung innerhalb des Christentums, die aus der Reformation im 16. Jahrhundert hervorgegangen ist. Evangelische Christen folgen den Lehren von Reformatoren wie Martin Luther und betonen die Bedeutung der Bibel, den Glauben an Jesus Christus und die Gnade Gottes. Daher ist die Bezeichnung "evangelisch-christlich" korrekt und beschreibt eine spezifische Glaubensrichtung innerhalb des Christentums.
Der Baupfleger der Evangelischen Kirche in Leipzig ist in der Regel beim Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirk Leipzig angesiedelt. Die konkrete Person kann sich jedoch ändern. Aktuell (Stand 20... [mehr]
In der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS) wurden die Gemeinden insbesondere im Rahmen der sogenannten „Struktur- und Stellenplanung“ sowie im Kontext der „Geb&aum... [mehr]
Ja, wenn das Thema „Wie vertiefe ich meine Verbundenheit mit Gott?“ auch Menschen ansprechen soll, die sich als gottfern empfinden oder Zweifel an der Existenz Gottes haben, ist es sinnvol... [mehr]
Die evangelische und die katholische Kirche unterscheiden sich in mehreren zentralen Punkten. Hier die wichtigsten Unterschiede: **1. Kirchenleitung und Organisation:** - Die katholische Kirche ist... [mehr]
Evangelische und Katholische Kirche sind die beiden größten christlichen Konfessionen in Deutschland und weltweit. Sie teilen viele grundlegende Überzeugungen, unterscheiden sich aber... [mehr]
Die römisch-katholische Kirche versteht die Messe (auch Eucharistiefeier genannt) als das zentrale und höchste liturgische Geschehen ihres Glaubens. Mit der Messe will sie Folgendes aussagen... [mehr]
Die Evangelische Allianz in Deutschland gibt an, dass sich etwa 1,3 Millionen Christinnen und Christen mit ihr verbunden fühlen. Diese Zahl umfasst Mitglieder aus verschiedenen evangelischen Land... [mehr]
Der Begriff „alleinseligmachende Kirche“ stammt aus der christlichen Theologie und bezeichnet die Vorstellung, dass nur eine bestimmte Kirche oder Konfession den alleinigen Weg zum Heil od... [mehr]
Hier sind die fünf wichtigsten Gemeinsamkeiten und die fünf trennendsten Inhalte zwischen der Lehre der evangelischen Landeskirche und der Neuapostolischen Kirche: **Gemeinsamkeiten:** 1.... [mehr]
Ein Bibelkreis ist eine meist kleine Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig trifft, um gemeinsam in der Bibel zu lesen, darüber zu sprechen und sich über Glaubensfragen auszutau... [mehr]