Dominierte in der BRD ab 1945 der Katholizismus oder Protestantismus?

Antwort

In der Bundesrepublik Deutschland (BRD) nach 1945 gab es keine klare Dominanz einer der beiden großen christlichen Konfessionen, Katholizismus oder Protestantismus. Die religiöse Landschaft war und ist vielfältig, wobei sowohl Katholiken als auch Protestanten bedeutende Anteile der Bevölkerung ausmachten. Historisch gesehen war der Norden und Osten Deutschlands eher protestantisch geprägt, während der Süden und Westen stärker katholisch waren. Diese Verteilung setzte sich auch nach dem Zweiten Weltkrieg fort.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum erscheint der Marienkult in der katholischen Religion oft überhöht und was sind Ursache und religiöser Auslöser?

Die besondere Verehrung Marias, auch als Marienkult bezeichnet, hat in der katholischen Kirche eine lange Tradition und erscheint manchen Beobachtern tatsächlich als überhöht. Die Ursac... [mehr]

Gibt es esoterische Elemente im katholischen Glauben und wo finden sie sich?

Im katholischen Glauben gibt es Elemente, die von außen betrachtet manchmal als „esoterisch“ erscheinen können, allerdings unterscheiden sich katholische Lehren und Praktiken gr... [mehr]

Welcher Anteil des katholischen Glaubens basiert auf Christus und wie viel stammt von kirchlichen Traditionen?

Die Frage, wie viel Prozent des katholischen Glaubens sich „wirklich auf Christus“ gründet und wie groß der Anteil „kirchlichen Dazutuns“, lässt sich nicht exak... [mehr]

Was ist kalvinistischer Protestantismus?

Der kalvinistische Protestantismus ist eine Richtung innerhalb des Protestantismus, die auf die Lehren des Reformators Johannes Calvin (1509–1564) zurückgeht. Calvin war ein bedeutender The... [mehr]