Als Tochter aus erster Ehe wurde ich mit 1:12 im Testament bedacht, die Ehefrau mit 11:12. Was kann ich tun?

Antwort

In einem solchen Fall hast du mehrere Optionen: 1. **Testament prüfen**: Lass das Testament von einem Fachanwalt für Erbrecht prüfen, um sicherzustellen, dass es rechtlich korrekt ist und keine Formfehler vorliegen. 2. **Pflichtteil verlangen**: Wenn du als Tochter aus erster Ehe einen Pflichtteilanspruch hast, kannst du diesen geltend machen. Der Pflichtteil beträgt in der Regel die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. 3. **Gespräch mit der Erbin**: Du könntest versuchen, das Gespräch mit der Ehefrau deines verstorbenen Elternteils zu suchen, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. 4. **Rechtliche Schritte**: Wenn eine Einigung nicht möglich ist, kannst du rechtliche Schritte einleiten, um deinen Anspruch durchzusetzen. Dies könnte eine Klage auf Erbanteil oder Pflichtteil umfassen. Es ist ratsam, sich von einem Anwalt beraten zu lassen, um die besten Schritte in deiner speziellen Situation zu planen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wann wird ein gemeinschaftliches Testament bindend?

Ein gemeinschaftliches Testament, oft auch "Berliner Testament" genannt, wird grundsätzlich mit dem Tod des erstversterbenden Ehegatten bindend. Das bedeutet: Solange beide Ehegatten le... [mehr]

Ist ein beim Amtsgericht hinterlegtes Testament einem notariellen Testament gleichgestellt?

Ja, ein beim Amtsgericht hinterlegtes eigenhändiges Testament ist einem notariellen Testament grundsätzlich gleichberechtigt. Beide Testamentsformen sind in Deutschland rechtlich anerkannt u... [mehr]

Wem gehört der Grabstein, wenn beide Eltern verstorben sind und das Erbe von den Nachkommen ausgeschlagen wurde?

Wenn beide Eltern verstorben sind und die nachfolgenden Generationen das Erbe ausgeschlagen haben, geht das Erbe (und damit auch die Rechte und Pflichten am Grabstein) gemäß § 1936 BGB... [mehr]

Wird ein notarielles Testament gesetzlich wie ein Erbvertrag behandelt?

Ein notarielles Testament und ein Erbvertrag sind zwei unterschiedliche erbrechtliche Instrumente und werden vor dem Gesetz nicht gleich behandelt. **Notarielles Testament:** Ein notarielles Testam... [mehr]