In Österreich ist die Angabe des Glaubensbekenntnisses auf dem Meldezettel tatsächlich **freiwillig** und nicht verpflichtend. Die Frage nach dem Glaubensbekenntnis ist historisch bedingt un... [mehr]
Im österreichischen Recht bedeutet die Mündigkeit eines Minderjährigen, dass die Fähigkeit hat, eigenverantwort rechtliche Handlungen vorzunehmen. Ein Minderjähriger wird in Österreich mit dem Erreichen des 14. Lebensjahres mündig Dies bedeutet, dass er in der Lage ist, Verträge abzuschließen und andere rechtliche Entscheidungen zu treffen, jedoch unter bestimmten Einschränkungen. Mündige Minderjährige können beispielsweise Verträge abschließen, die ihnen lediglich einen rechtlichen Vorteil verschaffen, wie etwa den Kauf von Alltagsgegenständen. Für andere rechtliche Handlungen, wie den Abschluss von Verträgen, die Verpflichtungen mit sich bringen, benötigen sie in der Regel die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Die Mündigkeit ist also ein wichtiger Schritt in der rechtlichen Selbstständigkeit eines Jugendlichen, bringt jedoch auch die Verantwortung mit sich, die Konsequenzen seiner Entscheidungen zu verstehen.
In Österreich ist die Angabe des Glaubensbekenntnisses auf dem Meldezettel tatsächlich **freiwillig** und nicht verpflichtend. Die Frage nach dem Glaubensbekenntnis ist historisch bedingt un... [mehr]
Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRCh) ist in Österreich grundsätzlich anwendbar, wenn es um eine französische Staatsangehörige geht – allerdings nur u... [mehr]
Die Kosten für eine eingetragene Partnerschaft in Österreich setzen sich aus verschiedenen Gebühren zusammen. Im Regelfall musst du mit folgenden Kosten rechnen (Stand 2024): 1. **Verw... [mehr]
Die eingetragene Partnerschaft in Österreich bietet gleichgeschlechtlichen Paaren eine rechtlich anerkannte Form des Zusammenlebens. Hier sind die wichtigsten Vorteile: 1. **Rechtliche Absicheru... [mehr]
In Österreich entstehen mit der Eheschließung verschiedene rechtliche Verbindlichkeiten und Pflichten zwischen den Ehepartnern. Die wichtigsten sind: 1. **Beistand und Rücksichtnahme... [mehr]