Wenn die Übergabe der Kaufsache vor der vollständigen Kaufpreiszahlung erfolgen soll, kann im Kaufvertrag zur Absicherung des Verkäufers eine sogenannte **Sicherungsübereignung** o... [mehr]
Die Formfreiheit eines Kaufvertrags bedeutet, dass es keine gesetzlich vorgeschriebene Form für den Abschluss eines Kaufvertrags gibt. Ein Kaufvertrag kann somit mündlich, schriftlich oder sogar durch schlüssiges Handeln (konkludentes Verhalten) zustande kommen. Das bedeutet, dass die Parteien frei entscheiden können, wie sie den Vertrag gestalten, solange beide Seiten einverstanden sind. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen bestimmte Formen vorgeschrieben sind, wie zum Beispiel bei Immobilienkäufen, die in der Regel notariell beurkundet werden müssen.
Wenn die Übergabe der Kaufsache vor der vollständigen Kaufpreiszahlung erfolgen soll, kann im Kaufvertrag zur Absicherung des Verkäufers eine sogenannte **Sicherungsübereignung** o... [mehr]