Ja, der Begriff „EU AI Act“ und die „KI-Verordnung“ bezeichnen dasselbe: Es handelt sich um die von der Europäischen Union beschlossene Verordnung zur Regulierung von K&uu... [mehr]
Wenn ein Staat Gesetze erlässt, die beim Bürger einen Schaden verursachen, kann unter bestimmten Umständen eine Staatshaftung in Betracht kommen. In Deutschland ist die Staatshaftung im Grundgesetz und in verschiedenen Gesetzen geregelt. Hier sind die wesentlichen Punkte: 1. **Amtshaftung (§ 839 BGB in Verbindung mit Art. 34 GG)**: Wenn ein Beamter oder ein anderer Staatsbediensteter in Ausübung seines Amtes eine Pflicht verletzt und dadurch einem Bürger einen Schaden zufügt, haftet grundsätzlich der Staat. Der Bürger kann dann Schadensersatz vom Staat verlangen. 2. **Enteignung und enteignungsgleicher Eingriff**: Wenn ein Gesetz oder eine behördliche Maßnahme zu einer Enteignung führt oder einem enteignungsgleichen Eingriff gleichkommt, kann der betroffene Bürger Entschädigung verlangen. Dies ist im Grundgesetz (Art. 14 GG) geregelt. 3. **Verletzung von Grundrechten**: Wenn ein Gesetz die Grundrechte eines Bürgers verletzt und dadurch ein Schaden entsteht, kann der Bürger Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht einlegen. Bei Erfolg kann das Gericht das Gesetz für nichtig erklären und der Bürger kann unter Umständen Schadensersatzansprüche geltend machen. 4. **Staatshaftungsgesetz**: In einigen Bundesländern gibt es spezielle Staatshaftungsgesetze, die die Haftung des Staates für Schäden regeln, die durch rechtswidrige Handlungen oder Unterlassungen von Staatsorganen verursacht wurden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Durchsetzung solcher Ansprüche oft komplex und mit rechtlichen Hürden verbunden ist. Es kann ratsam sein, rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen, um die Erfolgsaussichten und die beste Vorgehensweise zu klären.
Ja, der Begriff „EU AI Act“ und die „KI-Verordnung“ bezeichnen dasselbe: Es handelt sich um die von der Europäischen Union beschlossene Verordnung zur Regulierung von K&uu... [mehr]
In der Schweiz durchläuft die Entstehung eines neuen Gesetzes mehrere Schritte, die demokratisch und föderalistisch geprägt sind: 1. **Initiative zur Gesetzgebung**: Ein neues Gesetz k... [mehr]
Facebook (heute Meta Platforms) musste im Zusammenhang mit dem sogenannten Scraping-Vorfall immateriellen Schadensersatz leisten, weil durch das massenhafte automatisierte Auslesen (Scraping) öff... [mehr]
Bei einem Vorfall, bei dem ein Täter eine Wohnungstür eintritt, sind folgende wichtige Fragen zu klären: 1. **Wer ist der Täter?** Identität, Beziehung zum Wohnungsinhab... [mehr]
Ja, es kann relevant sein, ob der Inhaber eines Einzelunternehmens in Person oder das Unternehmen verklagt wird. Bei einem Einzelunternehmen gibt es jedoch rechtlich keinen Unterschied zwischen dem Un... [mehr]
Unter Gefährdungshaftung versteht man eine Form der Haftung, bei der jemand für Schäden einstehen muss, die durch eine erlaubte, aber gefährliche Tätigkeit oder Einrichtung en... [mehr]