Voraussetzungen für Sicherstellung nach §94 StPO?

Antwort

Die Sicherung gemäß § 94 der Strafprozessordnung (StPO) bezieht sich auf die Beschlagnah von Gegenständen, die als Beweismittel in einem Strafverfahren dienen können. Die Voraussetzungen für eine solche Sicherung sind: 1. **Beweismittel**: Der Gegenstand muss als Beweismittel für die Untersuchung von Bedeutung sein. Das bedeutet, dass er zur Aufklärung der Straftat beitragen kann. 2. **Verhältnismäßigkeit**: Die Maßnahme muss verhältnismäßig sein. Das bedeutet, dass der Eingriff in die Rechte des Betroffenen im Verhältnis zur Bedeutung des Beweismittels und der Schwere der Straftat stehen muss. 3. **Anordnung**: Die Sicherung kann durch die Staatsanwaltschaft oder ihre Ermittlungspersonen angeordnet werden. In dringenden Fällen kann auch die Polizei die Sicherung vornehmen. 4. **Richterliche Bestätigung**: Eine richterliche Bestätigung der Sicherung ist erforderlich, wenn der Betroffene der Sicherung widerspricht oder wenn es sich um besonders geschützte Gegenstände handelt. Weitere Informationen findest du im Gesetzestext des § 94 StPO: [§ 94 StPO](https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__94.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist das Basteln von Chef-Voodoo-Puppen strafbar?

Das Basteln von sogenannten "Voodoo-Puppen" ist in Deutschland grundsätzlich nicht strafbar, solange damit keine Straftat verbunden ist. Das reine Herstellen oder Besitzen einer solchen... [mehr]

Welche strafrechtlichen Vorwürfe erhebt Tilman Kubans Ehefrau aktuell gegen ihn?

Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) sind keine strafrechtlichen Vorwürfe von Tilman Kubans Ehefrau gegen ihn öffentlich bekannt oder berichtet worden. Es gibt keine bestätigten Medienbe... [mehr]

Gilt die Bezeichnung "Judas" als strafrechtliche Beleidigung?

Ob die Bezeichnung „Judas“ im strafrechtlichen Sinne eine Beleidigung (§ 185 StGB) darstellt, hängt vom jeweiligen Kontext ab. Im deutschen Strafrecht ist eine Beleidigung jede... [mehr]

Wie würde der deutsche Staat reagieren, wenn man 100 Millionen Euro durch Herstellung und Verkauf von Meth verdient?

Die Herstellung und der Verkauf von Methamphetamin („Meth“) sind in Deutschland streng verboten und stellen schwere Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) dar. Solltest du... [mehr]