Das Basteln von sogenannten "Voodoo-Puppen" ist in Deutschland grundsätzlich nicht strafbar, solange damit keine Straftat verbunden ist. Das reine Herstellen oder Besitzen einer solchen... [mehr]
Wenn du dich in einer Notwehrsituation befindest und einen Angreifer – in diesem Fall einen Mann, der dich angreifen will – aus Notwehr in den Kehlkopf schlägst, sind die rechtlichen und tatsächlichen Folgen unterschiedlich und hängen von den genauen Umständen ab. **Rechtliche Bewertung (Deutschland):** 1. **Notwehr (§ 32 StGB):** Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden. Ein Notwehrrecht besteht nur, wenn: - Ein gegenwärtiger, rechtswidriger Angriff vorliegt. - Die Verteidigung erforderlich ist (kein milderes Mittel zur Verfügung steht). - Die Verteidigung nicht offensichtlich unverhältnismäßig ist. 2. **Verhältnismäßigkeit:** Ein Schlag in den Kehlkopf kann lebensgefährlich sein und schwere Verletzungen verursachen. Das Mittel muss angemessen sein. Wenn keine andere Möglichkeit zur Abwehr besteht (z.B. Flucht, weniger gefährliche Abwehr), kann auch ein gefährlicher Schlag gerechtfertigt sein. Ist der Angriff sehr bedrohlich (z.B. Lebensgefahr), kann auch eine schwere Gegenwehr gerechtfertigt sein. 3. **Mögliche Folgen:** - **Keine Strafe:** Wenn die Notwehrlage eindeutig ist und das Mittel erforderlich war, bleibst du straffrei. - **Überschreitung der Notwehr:** Wenn das Gericht meint, du hast zu hart reagiert (z.B. der Angriff war nicht so gefährlich oder du hättest fliehen können), kann eine Strafe wegen Körperverletzung oder sogar schwerer Körperverletzung (§ 223, § 224 StGB) drohen. - **Notwehrexzess (§ 33 StGB):** Wenn du aus Verwirrung, Furcht oder Schrecken über das Ziel hinausschießt, kann das straflos sein. 4. **Zivile Folgen:** Der Angreifer oder seine Angehörigen könnten zivilrechtliche Ansprüche (z.B. Schmerzensgeld) geltend machen, wenn die Notwehr überschritten wurde. **Medizinische Folgen:** - Ein Schlag in den Kehlkopf kann zu schweren Verletzungen führen, z.B. Atemnot, Brüche, dauerhafte Schäden oder sogar zum Tod. **Fazit:** Ob und welche strafrechtlichen oder zivilrechtlichen Folgen es gibt, hängt davon ab, ob wirklich eine Notwehrlage bestand und ob dein Verhalten angemessen war. Im Zweifel prüft ein Gericht die genaue Situation. Im Ernstfall empfiehlt sich immer anwaltliche Beratung. **Weitere Informationen:** - [§ 32 StGB – Notwehr](https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__32.html) - [§ 33 StGB – Notwehrexzess](https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__33.html)
Das Basteln von sogenannten "Voodoo-Puppen" ist in Deutschland grundsätzlich nicht strafbar, solange damit keine Straftat verbunden ist. Das reine Herstellen oder Besitzen einer solchen... [mehr]
Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) sind keine strafrechtlichen Vorwürfe von Tilman Kubans Ehefrau gegen ihn öffentlich bekannt oder berichtet worden. Es gibt keine bestätigten Medienbe... [mehr]
Ob die Bezeichnung „Judas“ im strafrechtlichen Sinne eine Beleidigung (§ 185 StGB) darstellt, hängt vom jeweiligen Kontext ab. Im deutschen Strafrecht ist eine Beleidigung jede... [mehr]
Die Herstellung und der Verkauf von Methamphetamin („Meth“) sind in Deutschland streng verboten und stellen schwere Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) dar. Solltest du... [mehr]