Gegen welche Gesetze verstößt es, wenn mein Nachbar am 1. Juni nachts Pyrotechnik nahe meinem Fenster anzündet und was kann ich tun?

Antwort

Das Zünden von Pyrotechnik kann gegen mehrere Gesetze und Verordnungen verstoßen. Hier sind einige relevante Paragraphen und Gesetze, die in Deutschland Anwendung finden könnten: 1. **Sprengstoffgesetz (SprengG)**: - § 23 SprengG: Unbefugter Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen. - § 27 SprengG: Erlaubnis zum Umgang und Verkehr mit explosionsgefährlichen Stoffen. 2. **Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV)**: - § 20 1. SprengV: Beschränkungen für das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie 2 (Silvesterfeuerwerk) auf den 31. Dezember und 1. Januar. 3. **Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)**: - § 117 OWiG: Unzulässiger Lärm. 4. **Strafgesetzbuch (StGB)**: - § 303 StGB: Sachbeschädigung, falls durch die Pyrotechnik Schäden entstanden sind. - § 223 StGB: Körperverletzung, falls jemand durch die Pyrotechnik verletzt wurde. 5. **Landesimmissionsschutzgesetze**: - Diese Gesetze variieren je nach Bundesland und regeln unter anderem den Schutz vor Lärm und anderen Immissionen. Was du tun kannst: 1. **Polizei informieren**: Du kannst die Polizei rufen, wenn du dich durch das Verhalten deines Nachbarn bedroht oder gestört fühlst. 2. **Ordnungsamt benachrichtigen**: Das Ordnungsamt kann ebenfalls Verstöße gegen Lärmschutzverordnungen und andere lokale Regelungen ahnden. 3. **Beweissicherung**: Dokumentiere das Geschehen, z.B. durch Fotos oder Videos, und notiere dir Datum und Uhrzeit. 4. **Rechtliche Schritte**: Du kannst rechtliche Schritte einleiten, indem du Anzeige erstattest oder einen Anwalt konsultierst. Für detaillierte rechtliche Beratung und Unterstützung solltest du einen Anwalt konsultieren.

Kategorie: Recht Tags: Pyrotechnik Gesetz Nachbar
KI fragen

Verwandte Fragen

Wann muss man in Deutschland kein Gewerbe anmelden und wo ist das geregelt?

In Deutschland muss kein Gewerbe angemeldet werden, wenn keine gewerbliche Tätigkeit im Sinne der Gewerbeordnung (GewO) ausgeübt wird. Die wichtigsten Ausnahmen sind: 1. **Freie Berufe**: W... [mehr]

Was regelt Paragraph 34b?

Der Begriff „Paragraph 34b“ ist ohne weiteren Kontext nicht eindeutig, da es in verschiedenen Gesetzen unterschiedliche Paragraphen mit dieser Nummer geben kann. Besonders häufig wird... [mehr]

Wo ist das festgelegt?

Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Bitte gib mehr Kontext oder beschreibe genauer, worauf du dich beziehst (zum Beispiel ein Gesetz, ein Zitat, eine Regelung oder ein bestimmtes Thema), damit... [mehr]

Darf man ein Gesetz brechen, wenn man überzeugt ist, das Richtige zu tun?

Das Brechen von Gesetzen ist grundsätzlich verboten, unabhängig von der eigenen Überzeugung, das Richtige zu tun. In einem Rechtsstaat gilt das Prinzip, dass Gesetze für alle verbi... [mehr]

Was ist eine zivilrechtliche Angelegenheit?

Eine zivilrechtliche Angelegenheit ist ein rechtliches Thema oder ein Streitfall, der das sogenannte Zivilrecht (Privatrecht) betrifft. Das Zivilrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Privatperso... [mehr]

Was ist der Cyber Resilience Act und was regelt er?

Der Cyber Resilience Act ist eine EU-Verordnung, die Hersteller und Anbieter digitaler Produkte verpflichtet, für mehr IT-Sicherheit zu sorgen. Ziel ist es, Schwachstellen zu minimieren, Sicherhe... [mehr]

Warum lag das Volljährigkeitsalter bis 1975 bei 21 Jahren?

Bis 1975 lag das Volljährigkeitsalter in Deutschland bei 21 Jahren, weil dies historisch und gesellschaftlich als das Alter galt, in dem eine Person als ausreichend reif und verantwortungsbewusst... [mehr]

Welcher Paragraph regelt Schwarzarbeit?

Schwarzarbeit wird in Deutschland im **Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG)** geregelt. Der zentrale Paragraph, der die Definition und das Verbot von Schwarzarbeit enthält, ist **&s... [mehr]

Wie erhält man einen echten Waffenschein?

In Deutschland ist der Erwerb eines echten Waffenscheins streng geregelt und an hohe Anforderungen geknüpft. Ein Waffenschein berechtigt zum Führen (also Tragen in der Öffentlichkeit) v... [mehr]

Enthält § 13 SGB V eine Rechtsgrundverweisung?

§ 13 SGB V enthält eine sogenannte Rechtsgrundverweisung. Eine Rechtsgrundverweisung liegt vor, wenn eine Norm auf eine andere Norm verweist und dabei nicht nur deren Wortlaut, sondern auch... [mehr]