Ein gemeinschaftliches Testament, oft auch "Berliner Testament" genannt, wird grundsätzlich mit dem Tod des erstversterbenden Ehegatten bindend. Das bedeutet: Solange beide Ehegatten le... [mehr]
Hier findest du ein einfaches Muster für ein Testament, wenn keine Pflichtteilsberechtigten (z. B. Kinder, Ehepartner, Eltern) vorhanden sind. Das Testament muss handschriftlich verfasst und unterschrieben werden, damit es wirksam ist. --- **Eigenhändiges Testament** Ich, [Vorname Nachname], geboren am [Geburtsdatum], wohnhaft in [Adresse], bestimme hiermit meinen letzten Willen: Ich setze [Name des/der Erben, ggf. mit Adresse und Geburtsdatum] zu meinem/zu meinen alleinigen Erben ein. [Optional: Vermächtnisse, z. B. „Mein Freund [Name] erhält mein Auto.“] Dieses Testament widerruft alle früheren Verfügungen von Todes wegen. [Ort], [Datum] [Eigenhändige Unterschrift] --- **Hinweise:** - Das Testament muss komplett handschriftlich geschrieben und unterschrieben sein. - Es empfiehlt sich, Ort und Datum anzugeben. - Bei Unsicherheiten oder komplexeren Vermögensverhältnissen ist eine Beratung durch einen Notar oder Fachanwalt sinnvoll. Weitere Informationen findest du z. B. auf den Seiten des [Bundesministeriums der Justiz](https://www.bmj.de/DE/themen/familie-und-erbrecht/erbrecht/erbrecht_node.html).
Ein gemeinschaftliches Testament, oft auch "Berliner Testament" genannt, wird grundsätzlich mit dem Tod des erstversterbenden Ehegatten bindend. Das bedeutet: Solange beide Ehegatten le... [mehr]
Ja, ein beim Amtsgericht hinterlegtes eigenhändiges Testament ist einem notariellen Testament grundsätzlich gleichberechtigt. Beide Testamentsformen sind in Deutschland rechtlich anerkannt u... [mehr]
Wenn beide Eltern verstorben sind und die nachfolgenden Generationen das Erbe ausgeschlagen haben, geht das Erbe (und damit auch die Rechte und Pflichten am Grabstein) gemäß § 1936 BGB... [mehr]
**Muster für eine Haftbefehlsanregung (Strafverfahren, Deutschland):** --- **An das Amtsgericht [Ort] – Ermittlungsrichter/in – [Adresse des Gerichts]** **In dem Ermittlungsver... [mehr]
Ein notarielles Testament und ein Erbvertrag sind zwei unterschiedliche erbrechtliche Instrumente und werden vor dem Gesetz nicht gleich behandelt. **Notarielles Testament:** Ein notarielles Testam... [mehr]