Das Basteln von sogenannten "Voodoo-Puppen" ist in Deutschland grundsätzlich nicht strafbar, solange damit keine Straftat verbunden ist. Das reine Herstellen oder Besitzen einer solchen... [mehr]
Es gibt mehrere Argumente gegen die Herabsetzung von Strafminderungen: 1. **Abschreckungseffekt**: Härtere Strafen können potenzielle Straftäter abschrecken und somit die Kriminalitätsrate senken. 2. **Gerechtigkeit für Opfer**: Opfer von Straftaten und deren Angehörige könnten das Gefühl haben, dass Gerechtigkeit nicht vollständig erreicht wird, wenn die Strafen zu mild sind. 3. **Wiederholungsgefahr**: Kürzere Strafen könnten dazu führen, dass Straftäter schneller wieder in die Gesellschaft entlassen werden und möglicherweise erneut Straftaten begehen. 4. **Gesellschaftlicher Schutz**: Längere Haftstrafen können die Gesellschaft länger vor gefährlichen Individuen schützen. 5. **Resozialisierung**: Eine längere Haftzeit kann mehr Zeit für Resozialisierungsmaßnahmen bieten, um Straftäter besser auf ein Leben ohne Kriminalität vorzubereiten. 6. **Signalwirkung**: Milde Strafen könnten das Signal senden, dass bestimmte Vergehen weniger schwerwiegend sind, was die gesellschaftliche Norm und Moral untergraben könnte. Diese Argumente sollten in einer umfassenden Diskussion über Strafminderung und Strafrechtspolitik berücksichtigt werden.
Das Basteln von sogenannten "Voodoo-Puppen" ist in Deutschland grundsätzlich nicht strafbar, solange damit keine Straftat verbunden ist. Das reine Herstellen oder Besitzen einer solchen... [mehr]
Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) sind keine strafrechtlichen Vorwürfe von Tilman Kubans Ehefrau gegen ihn öffentlich bekannt oder berichtet worden. Es gibt keine bestätigten Medienbe... [mehr]
Ob die Bezeichnung „Judas“ im strafrechtlichen Sinne eine Beleidigung (§ 185 StGB) darstellt, hängt vom jeweiligen Kontext ab. Im deutschen Strafrecht ist eine Beleidigung jede... [mehr]
Die Herstellung und der Verkauf von Methamphetamin („Meth“) sind in Deutschland streng verboten und stellen schwere Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) dar. Solltest du... [mehr]