Falsch. **Begründung (Stichpunkt):** - Gesetze und Richtlinien gelten allgemein und müssen in allen Lebensbereichen beachtet werden, nicht nur bei Veranstaltungen.
Die wichtigsten Gesetze zu den genannten Vertragstypen im deutschen Recht sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt: 1. **Kaufvertrag**: - §§ 433 bis 479 BGB - Wichtige Regelungen betreffen die Pflichten des Verkäufers und Käufers, Gewährleistungsrechte und besondere Vorschriften für Verbrauchsgüterkäufe. 2. **Mietvertrag**: - §§ 535 bis 580a BGB - Hier werden die Rechte und Pflichten von Vermieter und Mieter, Mietminderung, Kündigungsfristen und besondere Regelungen für Wohnraum- und Gewerbemietverträge behandelt. 3. **Werkvertrag**: - §§ 631 bis 650 BGB - Diese Abschnitte regeln die Herstellung eines Werkes, die Abnahme, Vergütung und Gewährleistung bei Mängeln. 4. **Dienstvertrag**: - §§ 611 bis 630 BGB - Die Vorschriften umfassen die Pflichten des Dienstverpflichteten und Dienstberechtigten, Vergütung und Beendigung des Dienstverhältnisses. Diese Gesetze sind im BGB zu finden, das online unter [gesetze-im-internet.de](https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/) zugänglich ist.
Falsch. **Begründung (Stichpunkt):** - Gesetze und Richtlinien gelten allgemein und müssen in allen Lebensbereichen beachtet werden, nicht nur bei Veranstaltungen.
Ein Kaufvertrag zwischen gewerblichen Kunden über einen PKW sollte klar, präzise und rechtssicher formuliert sein. Hier ein Muster, das du anpassen kannst: --- **Kaufvertrag über ein... [mehr]
Nein, ein Kaufvertrag kann nicht wirksam mit einer bereits verstorbenen Person als Verkäufer beurkundet werden. Mit dem Tod einer Person endet deren Rechtsfähigkeit, das heißt, sie kan... [mehr]