Welches Gericht ist zuständig für die Rückzahlung des Kaufpreises nach Widerruf und Rücksendung der Kaufsache?

Antwort

Die örtliche Zuständigkeit für die Rückzahlung des Kaufpreises nach einem Widerr hängt in Deutschland in der Regel vom Wohnsitz des Verbrauchers ab. Gemäß § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist der Verbraucher derjenige, der einen Vertrag zu einem Zweck abschließt, der weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Wenn der Verbraucher den Widerruf erklärt hat und die Kaufsache zurückgesandt wurde, kann er in der Regel am Wohnsitz des Verkäufers oder am Wohnsitz des Verbrauchers Klage erheben. In vielen Fällen ist es jedoch üblich, dass der Verbraucher am eigenen Wohnsitz klagt, da dies für ihn einfacher ist. Es ist ratsam, sich im konkreten Fall rechtlich beraten zu lassen, um die besten Schritte zu unternehmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann sie widerrufen oder geändert werden?

Um welche Art von Widerruf oder Änderung handelt es sich? Bitte präzisiere deine Frage, damit ich dir gezielt weiterhelfen kann.

Was ist Justiz?

Justiz bezeichnet das System von Institutionen und Verfahren, das für die Durchsetzung von Recht und Ordnung in einer Gesellschaft verantwortlich ist. Sie umfasst die Gerichte, die Staatsanwaltsc... [mehr]

Wie verläuft ein Gerichtsverfahren in der Schweiz wegen einer nicht bezahlten Rechnung?

In der Schweiz verläuft ein Gerichtsverfahren wegen einer nicht bezahlten Rechnung in mehreren Schritten: 1. **Mahnung**: Zunächst wird der Schuldner in der Regel durch eine Mahnung aufgefo... [mehr]

Welche Fälle wurden im Clarence Town Courthouse in New South Wales behandelt?

Im Clarence Town Courthouse in New South Wales werden verschiedene rechtliche Angelegenheiten behandelt, darunter Strafsachen, Zivilklagen und Verwaltungsverfahren. Die genauen Fälle können... [mehr]

Was passiert bei der Testamentseröffnung beim Gericht?

Bei der Testamentseröffnung vor Gericht wird das Testament offiziell bekannt gegeben und geprüft. Der Ablauf umfasst in der Regel folgende Schritte: 1. **Einreichung des Testaments**: Das T... [mehr]