In Österreich gelten für die Archivierung von Unterlagen im Zusammenhang mit einer Jahresabschlussprüfung und Beratungsaufträgen folgende Fristen: **1. Jahresabschlussprüfung... [mehr]
In Österreich sind bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Matsch oder Eis) zwischen 1. November und 15. April sogenannte „Winterreifenpflicht“ für Pkw vorgeschrieben. Ganzjahresreifen („Allwetterreifen“) sind in diesem Zeitraum und bei entsprechenden Bedingungen erlaubt, **sofern sie die Kennzeichnung „M+S“ (Matsch und Schnee) und eine Mindestprofiltiefe von 4 mm** (bei Radialreifen) aufweisen. Noch besser ist, wenn sie zusätzlich das Schneeflockensymbol („Alpine-Symbol“) tragen, da dies auf eine geprüfte Wintertauglichkeit hinweist. Weitere Informationen findest du z. B. beim [ÖAMTC](https://www.oeamtc.at/thema/reifen/winterreifenpflicht-in-oesterreich-16155390) oder [ARBÖ](https://www.arboe.at/themen/reifen/winterreifenpflicht/). **Fazit:** Ja, Ganzjahresreifen sind in Österreich im Winter erlaubt, wenn sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
In Österreich gelten für die Archivierung von Unterlagen im Zusammenhang mit einer Jahresabschlussprüfung und Beratungsaufträgen folgende Fristen: **1. Jahresabschlussprüfung... [mehr]
In Österreich gilt grundsätzlich: Wenn du als Deutscher deinen Hauptwohnsitz (erster Wohnsitz) in Österreich hast, musst du ein in Deutschland zugelassenes Auto innerhalb eines Monats (... [mehr]
Ja, in Österreich gibt es beim Aufenthaltstitel grundsätzlich eine Nachfrist für die Verlängerung. Wenn du deinen Aufenthaltstitel verlängern möchtest, solltest du den An... [mehr]
In Österreich gilt grundsätzlich: Ein Aufenthaltstitel verliert mit Ablauf seiner Gültigkeit seine Wirksamkeit. Es gibt jedoch eine sogenannte "Nachfrist" für die Verl&au... [mehr]
Um beurteilen zu können, ob ein bestimmter Vertrag mit dem österreichischen Konsumentenschutzgesetz (KSchG) konform ist, ist es notwendig, den vollständigen Vertragstext zu kennen und z... [mehr]
In Österreich ist ein vollständiger Verzicht auf Haftung für Dienstleistungen rechtlich nur eingeschränkt möglich. Grundsätzlich gilt: Vertragspartner können im Rahm... [mehr]