Welche Fragen stelle ich bei einer gefährlichen Körperverletzung?

Antwort

Bei einer Gefährlichen Körperverletzung (§ 224 StGB) solltest du insbesondere folgende Fragen stellen, um den Sachverhalt und die rechtliche Einordnung zu klären: 1. **Was ist genau passiert?** (Ablauf des Geschehens, Beteiligte, Ort und Zeit) 2. **Welche Verletzungen sind entstanden?** (Art, Schwere und Umfang der Verletzungen) 3. **Womit wurde die Körperverletzung begangen?** (Wurde ein gefährliches Werkzeug, eine Waffe oder ein anderes Mittel verwendet?) 4. **Wie wurde die Tat ausgeführt?** (Gab es einen Überfall, Hinterhalt, gemeinschaftliches Handeln mit anderen?) 5. **Gab es mehrere Täter?** (Handelte der Täter mit anderen zusammen, also gemeinschaftlich?) 6. **Wurde ein Mittel verwendet, das das Leben gefährden kann?** (z.B. Gift, gesundheitsschädliche Stoffe) 7. **Gab es eine besondere Gefährlichkeit der Handlung?** (z.B. Angriff auf wehrlose Personen, Heimtücke) 8. **Gab es Zeugen?** (Wer hat die Tat beobachtet?) 9. **Gab es eine Anzeige oder polizeiliche Ermittlungen?** (Wurde die Tat gemeldet, gibt es ein Aktenzeichen?) Diese Fragen helfen, die Voraussetzungen einer Gefährlichen Körperverletzung nach § 224 StGB zu prüfen und den Sachverhalt vollständig zu erfassen. Weitere Informationen findest du im Gesetzestext: [§ 224 StGB – Gefährliche Körperverletzung](https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__224.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist das Basteln von Chef-Voodoo-Puppen strafbar?

Das Basteln von sogenannten "Voodoo-Puppen" ist in Deutschland grundsätzlich nicht strafbar, solange damit keine Straftat verbunden ist. Das reine Herstellen oder Besitzen einer solchen... [mehr]

Welche strafrechtlichen Vorwürfe erhebt Tilman Kubans Ehefrau aktuell gegen ihn?

Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) sind keine strafrechtlichen Vorwürfe von Tilman Kubans Ehefrau gegen ihn öffentlich bekannt oder berichtet worden. Es gibt keine bestätigten Medienbe... [mehr]

Gilt die Bezeichnung "Judas" als strafrechtliche Beleidigung?

Ob die Bezeichnung „Judas“ im strafrechtlichen Sinne eine Beleidigung (§ 185 StGB) darstellt, hängt vom jeweiligen Kontext ab. Im deutschen Strafrecht ist eine Beleidigung jede... [mehr]

Wie würde der deutsche Staat reagieren, wenn man 100 Millionen Euro durch Herstellung und Verkauf von Meth verdient?

Die Herstellung und der Verkauf von Methamphetamin („Meth“) sind in Deutschland streng verboten und stellen schwere Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) dar. Solltest du... [mehr]