Nein, der Straftatbestand des Hausfriedensbruchs (§ 123 StGB) ist nicht von der Dauer der Tat abhängig. Entscheidend ist, dass jemand gegen den Willen des Berechtigten in eine Wohnung, ein G... [mehr]
§ 123 StGB (Strafgesetzbuch) behandelt den Hausfriedensbruch. Dieser Paragraph besagt, dass es strafbar ist, in die Wohnung oder in andere geschützte Räume eines anderen ohne dessen Einwilligung einzudringen oder sich dort aufzuhalten. Der Schutz des Hausfriedens ist wichtig, um die Privatsphäre und die Unverletzlichkeit des eigenen Wohnraums zu gewährleisten. Der Tatbestand wird erfüllt, wenn jemand unbefugt in einen Raum gelangt, der nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, oder wenn er sich dort trotz Aufforderung, den Ort zu verlassen, nicht entfernt. Die Strafe für Hausfriedensbruch kann Geldstrafen oder Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr umfassen. In bestimmten Fällen, wie etwa bei einem gewaltsamen Eindringen, können die Strafen höher ausfallen.
Nein, der Straftatbestand des Hausfriedensbruchs (§ 123 StGB) ist nicht von der Dauer der Tat abhängig. Entscheidend ist, dass jemand gegen den Willen des Berechtigten in eine Wohnung, ein G... [mehr]
Das Basteln von sogenannten "Voodoo-Puppen" ist in Deutschland grundsätzlich nicht strafbar, solange damit keine Straftat verbunden ist. Das reine Herstellen oder Besitzen einer solchen... [mehr]
Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) sind keine strafrechtlichen Vorwürfe von Tilman Kubans Ehefrau gegen ihn öffentlich bekannt oder berichtet worden. Es gibt keine bestätigten Medienbe... [mehr]
Ob die Bezeichnung „Judas“ im strafrechtlichen Sinne eine Beleidigung (§ 185 StGB) darstellt, hängt vom jeweiligen Kontext ab. Im deutschen Strafrecht ist eine Beleidigung jede... [mehr]
Die Herstellung und der Verkauf von Methamphetamin („Meth“) sind in Deutschland streng verboten und stellen schwere Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) dar. Solltest du... [mehr]