Bei einer einfachen Körperverletzung sind folgende Fragen relevant, um den Sachverhalt zu klären: 1. Wann und wo hat sich der Vorfall ereignet? 2. Wer war beteiligt (Täter, Opfer, Zeug... [mehr]
Eine einfache Körperverletzung nach deutschem Strafrecht (§ 223 StGB) liegt vor, wenn jemand eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt. Ein Schlag ins Gesicht erfüllt in der Regel beide Tatbestandsmerkmale: - **Körperliche Misshandlung:** Jede üble, unangemessene Behandlung, die das körperliche Wohlbefinden nicht nur unerheblich beeinträchtigt. Ein Schlag ins Gesicht ist typischerweise eine solche Misshandlung. - **Gesundheitsschädigung:** Das Hervorrufen oder Steigern eines pathologischen (krankhaften) Zustands. Auch Prellungen, Schwellungen oder Schmerzen nach einem Schlag können darunterfallen. **Strafmaß:** Die einfache Körperverletzung wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. **Wichtige Aspekte:** - Die Tat wird grundsätzlich nur auf Antrag des Opfers verfolgt (Antragsdelikt), es sei denn, es besteht ein besonderes öffentliches Interesse. - Es gibt auch die Möglichkeit, dass das Verfahren gegen Auflagen eingestellt wird, insbesondere bei Ersttätern und geringfügigen Verletzungen. - Bei schweren Folgen (z.B. Knochenbruch, bleibende Schäden) kann eine "gefährliche" oder "schwere" Körperverletzung vorliegen, die härter bestraft wird. **Zivilrechtliche Folgen:** Neben dem Strafverfahren kann das Opfer Schmerzensgeld und Schadensersatz verlangen. **Weitere Informationen:** - [§ 223 StGB – Körperverletzung](https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__223.html) - [Opferhilfe – WEISSER RING](https://weisser-ring.de/) Falls du eine spezifischere Frage zu diesem Thema hast (z.B. Ablauf des Strafverfahrens, Anzeige, Schmerzensgeld), stelle sie bitte präzise.
Bei einer einfachen Körperverletzung sind folgende Fragen relevant, um den Sachverhalt zu klären: 1. Wann und wo hat sich der Vorfall ereignet? 2. Wer war beteiligt (Täter, Opfer, Zeug... [mehr]
Wenn du dich in einer Notwehrsituation befindest und einen Angreifer – in diesem Fall einen Mann, der dich angreifen will – aus Notwehr in den Kehlkopf schlägst, sind die rechtlichen... [mehr]
Das Strafmaß für Prügelattacken hängt in Deutschland von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Schwere der Tat und den Folgen für das Opfer. Prügelattacken wer... [mehr]
Ein Straftatbestand ist „gesühnt“, wenn die rechtlichen Konsequenzen für die begangene Straftat vollständig erfüllt wurden. Das bedeutet in der Regel: 1. **Strafvollst... [mehr]
Eine Tatbegehungsweise gilt im strafrechtlichen Sinne als „abartig“, wenn sie in besonders grober Weise von dem abweicht, was nach allgemeiner Lebenserfahrung als „normal“ oder... [mehr]
Verleumdung und falsche Verdächtigung sind beides Straftatbestände im deutschen Strafrecht, unterscheiden sich aber in wesentlichen Punkten: **Verleumdung (§ 187 StGB):** - Verleumdung... [mehr]
Ja, auch angestellte Steuerberater können strafrechtlich oder berufsrechtlich zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie rechtswidrige Anweisungen ihres Chefs befolgen. Im deutschen Recht gilt gr... [mehr]
Die Sicherungsverwahrung wurde in Deutschland erstmals mit dem „Gesetz gegen gefährliche Gewohnheitsverbrecher und über Maßregeln der Sicherung und Besserung“ am 24. Novemb... [mehr]
Ja, das Verhalten eines Gewerknehmers, der eine gesetzlich geschuldete Nachbesserung verweigert und stattdessen lediglich eine Garantieverlängerung anbietet, kann unter bestimmten Umständen... [mehr]
Walter White, die Hauptfigur aus der Serie „Breaking Bad“, begeht im Verlauf der Serie zahlreiche Straftaten, darunter insbesondere: - Herstellung und Handel mit großen Mengen Metha... [mehr]