Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist ein Gesetz und damit zwingendes Recht, während Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) vorformulierte Vertragsbedingungen eines Unternehmens sind. Gru... [mehr]
Die drei Säulen der „elterlichen Sorge“ im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sind: 1. **Personensorge**: Diese umfasst die Pflege, Erziehung und die persönliche Betreuung des Kindes. 2. **Vermögenssorge**: Hierbei geht es um die Verwaltung des Vermögens des Kindes und die rechtlichen Vertretung in finanziellen Angelegenheiten. 3. **Gesundheitssorge**: Diese beinhaltet die Verantwortung für die gesundheitliche Versorgung des Kindes, einschließlich medizinischer Entscheidungen. Die **Personensorge** beschreibt die Verantwortung der Eltern, sich um das Wohl des Kindes zu kümmern. Dazu gehört, dass sie das Kind erziehen, ihm Werte und Normen vermitteln und es in seiner Entwicklung unterstützen. Eltern müssen sicherstellen, dass das Kind in einer sicheren und förderlichen Umgebung aufwächst, in der es sich emotional und sozial entfalten kann.
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist ein Gesetz und damit zwingendes Recht, während Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) vorformulierte Vertragsbedingungen eines Unternehmens sind. Gru... [mehr]
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist in fünf Hauptteile gegliedert: 1. **Allgemeiner Teil (AT)**: Dieser Teil umfasst die grundlegenden Vorschriften über Personen, Sachen, Rechtsgesch&... [mehr]