Bei einer körperlichen Durchsuchung wird der Körper einer Person auf versteckte Gegenstände, Beweismittel oder gefährliche Objekte kontrolliert. Je nach Anlass und rechtlicher Grun... [mehr]
In der Regel dürfen psychiatrische Einrichtungen Körperöffnungen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Patienten durchsuchen. Solche Maßnahmen sind in der Regel nur unter bestimmten Bedingungen zulässig, beispielsweise wenn eine akute Gefahr für den Patienten oder andere besteht. Die genauen rechtlichen Rahmenbedingungen können je nach Land und spezifischer Einrichtung variieren. Es ist wichtig, die jeweiligen Gesetze und Vorschriften zu beachten, die den Umgang mit Patienten in psychiatrischen Einrichtungen regeln. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, rechtlichen Rat einzuholen oder sich an eine Patientenvertretung zu wenden.
Bei einer körperlichen Durchsuchung wird der Körper einer Person auf versteckte Gegenstände, Beweismittel oder gefährliche Objekte kontrolliert. Je nach Anlass und rechtlicher Grun... [mehr]
Eine Polizistin darf im Rahmen einer sogenannten Durchsuchung unter bestimmten Voraussetzungen auch intime Bereiche kontrollieren, also beispielsweise in die Unterhose schauen oder hineinfassen. Solch... [mehr]
Eine Ombudsstelle im Kinderschutz ist eine unabhängige Anlauf- und Beschwerdestelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Beteiligte, die Unterstützung oder Beratung bei Problemen... [mehr]
Eine polizeiliche Durchsuchung ist eine Maßnahme der Strafverfolgungsbehörden, bei der Wohnungen, Geschäftsräume, Fahrzeuge oder Personen nach Beweismitteln, Tatverdächtigen... [mehr]