Eine Polizistin darf im Rahmen einer sogenannten Durchsuchung am Körper bestimmte Maßnahmen ergreifen, wenn es dafür eine rechtliche Grundlage gibt, zum Beispiel zur Gefahrenabwehr ode... [mehr]
In der Regel dürfen psychiatrische Einrichtungen Körperöffnungen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Patienten durchsuchen. Solche Maßnahmen sind in der Regel nur unter bestimmten Bedingungen zulässig, beispielsweise wenn eine akute Gefahr für den Patienten oder andere besteht. Die genauen rechtlichen Rahmenbedingungen können je nach Land und spezifischer Einrichtung variieren. Es ist wichtig, die jeweiligen Gesetze und Vorschriften zu beachten, die den Umgang mit Patienten in psychiatrischen Einrichtungen regeln. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, rechtlichen Rat einzuholen oder sich an eine Patientenvertretung zu wenden.
Eine Polizistin darf im Rahmen einer sogenannten Durchsuchung am Körper bestimmte Maßnahmen ergreifen, wenn es dafür eine rechtliche Grundlage gibt, zum Beispiel zur Gefahrenabwehr ode... [mehr]
Das Ausziehen vor einer Polizistin (oder einem Polizisten) kann in bestimmten Situationen verlangt werden, zum Beispiel bei einer Durchsuchung. Dies geschieht in der Regel aus folgenden Gründen:... [mehr]
Eine körperliche Durchsuchung ist eine polizeiliche Maßnahme, die in der Regel zur Auffindung von Beweismitteln, gefährlichen Gegenständen oder zur Identitätsfeststellung dur... [mehr]