Was bedeutet Beschaffenheitsvereinbarung im Sinne von §434 BGB?

Antwort

Die Beschaffenheitsvereinbarung im Sinne von § 434 BGB bezieht sich auf die vertraglichgelegten Eigenschaften einer Kaufsache. Diese Vereinbarung legt fest, welche Merkmale und Eigenschaften die Kaufsache haben muss, damit sie als vertragsgemäß gilt. Wenn die Kaufsache von dieser vereinbarten Beschaffenheit abweicht, liegt ein Sachmangel vor. Ein Beispiel: Wenn in einem Kaufvertrag für ein Auto festgelegt wird, dass das Auto eine bestimmte Motorleistung und Farbe haben soll, dann sind diese Merkmale Teil der Beschaffenheitsvereinbarung. Weicht das Auto von diesen Merkmalen ab, kann der Käufer Mängelrechte geltend machen. Mehr Informationen dazu findest du im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) unter § 434: [§ 434 BGB](https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__434.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Haben die AGB oder das BGB Vorrang?

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist ein Gesetz und damit zwingendes Recht, während Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) vorformulierte Vertragsbedingungen eines Unternehmens sind. Gru... [mehr]

Aufbau des BGB darlegen.

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist in fünf Hauptteile gegliedert: 1. **Allgemeiner Teil (AT)**: Dieser Teil umfasst die grundlegenden Vorschriften über Personen, Sachen, Rechtsgesch&... [mehr]