Beispiel von Notwehr nach BGB?

Antwort

Ein Beispiel für Notwehr nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) wäre folgende Situation: Angenommen, jemand wird auf der Straße von einer anderen Person mit einem Messer angegriffen. Um sich zu verteidigen, schlägt die angegriffene Person den Angreifer nieder, um den Angriff abzuwehren. Diese Handlung könnte als Notwehr gemäß § 227 BGB angesehen werden, da sie erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff abzuwehren. Hier ist der relevante Paragraph: **§ 227 BGB - Notwehr** (1) Eine durch Notwehr gebotene Handlung ist nicht widerrechtlich. (2) Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden. Weitere Informationen findest du im Bürgerlichen Gesetzbuch: [BGB § 227](https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__227.html).

Kategorie: Recht Tags: Notwehr BGB Beispiel
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Scheingeschäft nach § 117 BGB einfach erklärt?

§ 1017 BGB gibt es im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) nicht. Vermutlich meinst du § 117 BGB, der das sogenannte Scheingeschäft regelt. **Scheingeschäft einfach erkl&a... [mehr]

Was bedeutet § 117 BGB?

§ 117 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) regelt das sogenannte Scheingeschäft. Ein Scheingeschäft liegt vor, wenn die Parteien ein Rechtsgeschäft nur zum Schein abschließen,... [mehr]

Wie hoch ist der Betrag für Taschengeld, um laut §106 BGB einkaufen zu können?

Der sogenannte „Taschengeldparagraph“ (§ 110 BGB, nicht § 106 BGB) regelt, dass Minderjährige Verträge wirksam abschließen können, wenn sie die Leistung mit... [mehr]

Was regelt § 242 BGB?

§ 242 BGB ist eine zentrale Vorschrift im deutschen Zivilrecht und lautet: **§ 242 BGB – Leistung nach Treu und Glauben** *"Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu be... [mehr]

Wer trägt gemäß § 2018 BGB die Kosten für die Zustellung bei einer Herausgabe?

Nach § 2018 BGB („Herausgabeanspruch des Eigentümers“) ist geregelt, dass der Eigentümer von dem Besitzer die Herausgabe der Sache verlangen kann. Zu den Kosten der Herausga... [mehr]