Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen re... [mehr]
Die Überwachung von Mitarbeitern durch Kameras, die Bild und Ton aufzeichnen, unterliegt strengen rechtlichen Regelungen, insbesondere dem Datenschutzrecht. In Deutschland ist die Videoüberwachung am Arbeitsplatz durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt. 1. **Zweckbindung**: Die Überwachung muss einen legitimen Zweck verfolgen, wie z.B. den Schutz von Eigentum oder die Sicherheit der Mitarbeiter. 2. **Verhältnismäßigkeit**: Die Maßnahme muss verhältnismäßig sein. Das bedeutet, dass weniger invasive Mittel zur Verfügung stehen sollten, um das gleiche Ziel zu erreichen. 3. **Transparenz**: Mitarbeiter müssen über die Überwachung informiert werden. Dies kann durch Aushänge oder durch Informationen im Arbeitsvertrag geschehen. 4. **Einwilligung**: In vielen Fällen ist die ausdrückliche Einwilligung der Mitarbeiter erforderlich, insbesondere wenn die Überwachung auch Tonaufnahmen umfasst. 5. **Betriebsrat**: Wenn ein Betriebsrat existiert, muss dieser in die Entscheidung zur Überwachung einbezogen werden. Es ist ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen re... [mehr]
Ja, das nennt man eine Observierung. Dabei handelt es sich um die gezielte Überwachung einer Person durch die Polizei, um Informationen über deren Verhalten oder Aktivitäten zu sammeln.
Das Streikrecht ist in der Europäischen Union nicht einheitlich gereg und variiert von Land zu Land. In vielen EU-Mitgliedstaaten ist das Streikrecht durch nationale Gesetze und Tarifverträg... [mehr]
Das Betriebsverfassungsrecht regelt die Mitbestimmung und Mitwirkung der Arbeitnehmer in Betrieben. Es ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) verankert und umfasst die Rechte und Pflichten von Betr... [mehr]
Nein, jemand, der deinen Laptop repariert, darf nicht ohne deine ausdrückliche Zustimmung auf der Festplatte schnüffeln. Techniker sollten sich an Datenschutzbestimmungen halten und nur auf... [mehr]
Die Datenschutzerklärung ist ein Dokument, das erklärt, wie ein Unternehmen oder eine Website mit deinen persönlichen Daten umgeht. Hier sind die wichtigsten Punkte einfach erklärt... [mehr]
Bewährungshelfer haben mehrere wichtige Aufgaben, die darauf abzielen, straffällige Personen während ihrer Bewährungszeit zu unterstützen und zu überwachen. Zu den Haupta... [mehr]