Fragen zur Planung von Änderungen nach DIN EN ISO 9001:2015 bei internen Audits?

Antwort

Bei einem internen Audit zur Planung von Änderungen nach DIN EN ISO 9001:2015 können folgende Fragen gestellt werden: 1. Welche Verfahren sind implementiert, um Änderungen im Qualitätsmanagementsystem zu planen und zu steuern? 2. Wie werden die potenziellen Auswirkungen von Änderungen auf das Qualitätsmanagementsystem bewertet? 3. Gibt es dokumentierte Informationen über die durchgeführten Änderungen und deren Planung? 4. Wie wird sichergestellt, dass alle betroffenen Parteien über die Änderungen informiert werden? 5. Welche Kriterien werden verwendet, um den Erfolg der Änderungen zu bewerten? 6. Wie wird das Risiko von negativen Auswirkungen durch Änderungen minimiert? 7. Gibt es einen Prozess zur Überprüfung und Genehmigung von Änderungen? 8. Wie wird die Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf neue Prozesse oder Änderungen sichergestellt? 9. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um sicherzustellen, dass Änderungen den Anforderungen der Norm entsprechen? 10. Wie wird die kontinuierliche Verbesserung im Zusammenhang mit Änderungen gefördert? Diese Fragen helfen dabei, die Effektivität der Planung und Umsetzung von Änderungen im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems zu überprüfen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

6.3 Planung von Änderungen ISO 9001 einfach erklärt.

Die Planung von Änderungen gemäß ISO 9001 umfasst mehrere Schritte: 1. **Identifikation der Notwendigkeit**: Erkenne, warum eine Änderung erforderlich ist, z.B. durch interne Aud... [mehr]

Was ist die DIN EN 9000:15?

Die DIN EN 9000:2015 ist eine Norm, die grundlegende Begriffe und Definitionen im Bereich des Qualitätsmanagements festlegt. Sie ist Teil der ISO 9000-Familie, die internationale Standards fü... [mehr]

Welche Abschnitte der DIN EN ISO 9001:2015 sind für das Risikomanagement relevant?

In der DIN EN ISO 9001:2015 sind mehrere Stellen relevant für die Bewertung des Risikomanagements. Besonders hervorzuheben sind: 1. **Kapitel 4.1 - Verstehen der Organisation und ihres Kontextes... [mehr]

Welche Kapitel der DIN EN ISO 9001:2015 sind für das Risikomanagement relevant?

Für die Bewertung des Risikomanagements in der DIN EN ISO 9001:2015 sind insbesondere die folgenden Kapitel relevant: 1. **Kapitel 4: Kontext der Organisation** - Hier wird die Notwendigkeit bet... [mehr]

Identifiziert die DIN EN ISO 9001:2015 die Verantwortung der Leitung als Kernprozess?

Ja, die DIN EN ISO 9001:2015 identifiziert die Verantwortung der Leitung als einen wesentlichen Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems. In dieser Norm wird betont, dass die oberste Leitung ei... [mehr]

Welchem Kapitel der DIN 9001:2015 lässt sich eine Schichtübergabe zuordnen?

Die Schichtübergabe lässt sich dem Kapitel 7.5 der DIN EN ISO 9001:2015 zuordnen, das sich mit der Dokumentation und den Aufzeichnungen im Qualitätsmanagementsystem befasst. In diesem K... [mehr]

Wo finde ich die Antwort auf die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 bezüglich der Definition der zu erzielenden Ergebnisse?

In der DIN EN ISO 9001:2015 wird in Abschnitt 6.2 "Qualitätsziele und Planung zur Erreichung dieser Ziele" darauf hingewiesen, dass eine Organisation Qualitätsziele festlegen muss,... [mehr]

Was muss man bei der Umsetzung der DIN EN ISO 9100 beachten?

Bei der Umsetzung der DIN EN ISO 9100, die spezifische Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme in der Luft- und Raumfahrtindustrie stellt, sind folgende Punkte zu beachten: 1. **Verstän... [mehr]

Welche Auditfragen könnten für die Abteilung Vertriebssteuerung im Bezug auf die ISO-Kapitel 6.1, 8.1, 8.2, 8.5, 8.6 und 8.7 gestellt werden?

Hier sind einige mögliche Auditfragen für die Abteilung Vertriebssteuerung, die sich auf die genannten ISO-Kapitel beziehen: **Kapitel 6.1: Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chance... [mehr]

Müssen in einer Arbeitsanweisung für die DIN EN ISO 17025 die genauen Gerätebezeichnungen angegeben werden?

In einer Arbeitsanweisung gemäß DIN EN ISO 17025 ist es nicht zwingend erforderlich, die genauen Gerätebezeichnungen anzugeben. Es ist jedoch wichtig, dass die Arbeitsanweisung klar un... [mehr]