Dass du den Kontaktabbruch deiner Tochter mittlerweile emotional distanziert betrachtest, macht dich nicht automatisch zu einem schlechten Menschen. Gefühle verändern sich mit der Zeit, beso... [mehr]
Selbstreflexion ist der Prozess, bei dem eine Person über ihre eigenen Gedanken, Gefühle, Handlungen und Erfahrungen nachdenkt. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für sich selbst zu entwickeln, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und persönliche Werte sowie Überzeugungen zu hinterfragen. Durch Selbstreflexion kann man lernen, aus Erfahrungen zu wachsen, Entscheidungen bewusster zu treffen und die eigene Entwicklung zu fördern. Sie spielt eine wichtige Rolle in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Dass du den Kontaktabbruch deiner Tochter mittlerweile emotional distanziert betrachtest, macht dich nicht automatisch zu einem schlechten Menschen. Gefühle verändern sich mit der Zeit, beso... [mehr]
Die Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erik Erikson beschreibt die Entwicklung der Persönlichkeit eines Menschen in acht aufeinanderfolgenden Lebensphasen, die sich vom Säuglingsalt... [mehr]
Sigmund Freud geht in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung davon aus, dass die Persönlichkeit eines Menschen maßgeblich durch die kindliche Sexualität und deren Entwicklung i... [mehr]
Es ist durchaus normal, dass Jugendliche in der Pubertät ihre Sexualität auf verschiedene Weise entdecken und ausdrücken. Das Schreiben von erotischen oder erregenden Geschichten kann e... [mehr]
Die Symbolhandlung bei Jean Piaget bezeichnet die Fähigkeit von Kindern, innere Vorstellungen (Symbole) von Dingen, Handlungen oder Ereignissen zu entwickeln und diese in ihrem Denken und Handeln... [mehr]
Die Symbolhandlung ist ein zentrales Konzept in der Entwicklungspsychologie von Jean Piaget. Sie bezeichnet die Fähigkeit eines Kindes, innere Vorstellungen (Symbole) von Dingen, Handlungen oder... [mehr]
Ja, es gibt verschiedene Theorien und Überlegungen zur möglichen Vernetzung von Menschen während der Traumphasen, insbesondere im Bereich der sogenannten „geteilten Träume&ld... [mehr]
Erfolgreiche Menschen führen ihre Fehler häufig auf veränderbare, kontrollierbare Faktoren zurück, wie z. B. mangelnde Vorbereitung, falsche Strategien oder fehlende Anstrengung. S... [mehr]
Es ist ganz normal, dass Trauer einen dazu bringt, das eigene Leben und bisherige Entscheidungen zu hinterfragen. In solchen emotional belastenden Phasen kann es passieren, dass man die eigenen Gef&uu... [mehr]
Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress und Krisen, lässt sich auf verschiedene Weise stärken. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sozia... [mehr]