Was ist der Unterschied zwischen Reifung und Entwicklung?

Antwort

Reifung und Entwicklung sind Begriffe aus der Psychologie und Biologie, die oft gemeinsam, aber mit unterschiedlichen Bedeutungen verwendet werden: **Reifung** bezeichnet vor allem die genetisch gesteuerten, biologischen Veränderungen, die im Laufe des Lebens eines Organismus ablaufen. Sie sind weitgehend unabhängig von äußeren Einflüssen und betreffen zum Beispiel das Wachstum des Körpers, die Ausbildung des Nervensystems oder die Pubertät. Reifung ist also ein natürlicher, innerer Prozess. **Entwicklung** ist ein übergeordneter Begriff und umfasst alle Veränderungen, die im Laufe des Lebens auftreten – sowohl durch Reifung als auch durch Lernen und Erfahrung. Entwicklung schließt also neben den biologischen Veränderungen auch die durch Umwelt, Erziehung und soziale Einflüsse bedingten Veränderungen ein, wie zum Beispiel den Spracherwerb oder das Sozialverhalten. **Zusammengefasst:** - **Reifung:** Biologisch, genetisch gesteuert, unabhängig von Erfahrung. - **Entwicklung:** Umfasst Reifung und alle durch Umwelt und Lernen bedingten Veränderungen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [spektrum.de](https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/reifung/12013) und [lexikon.stangl.eu](https://lexikon.stangl.eu/1370/entwicklung/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie entsteht Narzissmus bei einem Menschen?

Narzissmus entwickelt sich meist durch ein Zusammenspiel von genetischen, psychologischen und sozialen Faktoren. Es gibt keine einzelne Ursache, sondern verschiedene Einflüsse, die zusammenwirken... [mehr]

Was ist das Ziel der Biografiearbeit? Gebe Stichworte.

Die Biografiearbeit hat mehrere Ziele, die sich in verschiedenen Bereichen manifestieren. Hier sind einige Stichworte: 1. **Selbstreflexion**: Förderung des Verständnisses der eigenen Leben... [mehr]

Was ist die psychosexuelle Entwicklung?

Die psychosexuelle Entwicklung ist ein Konzept, das vor allem von Sigmund Freud in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung formuliert wurde. Freud unterteilte die Entwicklung in mehrere Phasen,... [mehr]

Unterschied zwischen Fremd- und Selbstbild?

Der Unterschied zwischen Fremd- und Selbstbild liegt in der Perspektive, aus der eine Person sich selbst oder von anderen wahrgenommen wird. - **Selbstbild**: Dies ist die Vorstellung, die eine Perso... [mehr]

Zentrale Grundaussagen der Tiefenpsychologie?

Die Tiefenpsychologie ist ein psychologischer Ansatz, der sich mit den unbewussten Prozessen und inneren Konflikten des Menschen beschäftigt. Zentrale Grundaussagen sind: 1. **Unbewusste Prozess... [mehr]

Was ist die Krisen- und Trauerspirale?

Die Krisen- und Trauerspirale ist ein Konzept, das beschreibt, wie Menschen auf Krisen oder Verluste reagieren und sich in einem emotionalen Prozess bewegen. Sie wird oft in der Psychologie und Trauer... [mehr]

Wann entstand die systemische Beratung?

Die systemische Beratung hat ihre Wurzeln in den 1950er und 1960er Jahren, als sich die systemische Theorie in der Psychologie und Sozialwissenschaft entwickelte. Besonders einflussreich waren die Arb... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Ritual und Routine?

Der Unterschied zwischen und Routine liegt hauptsächlich in der Bedeutung und der Absicht hinter den Handlungen. 1. **Ritual**: Ein Ritual ist oft mit einer tieferen symbolischen Bedeutung verbu... [mehr]

Welche Bewältigungsmechanismen gibt es in der Pubertät?

In der Pubertät durchlaufen Jugendliche viele Veränderungen, die sowohl körperlich als auch emotional sein können. Hier sind einige gängige Bewältigungsmechanismen, die i... [mehr]

Wie wird man im Alter ausgesöhnter?

Im Alter ausgesöhnter zu werden, kann durch verschiedene Ansätze gefördert werden: 1. **Reflexion und Selbstbewusstsein**: Sich mit eigenen Erfahrungen und Emotionen auseinanderzusetze... [mehr]