Welche konkreten Studien existieren in der Entwicklungspsychologie?

Antwort

In der Entwicklungspsychologie gibt es zahlreiche berühmte und einflussreiche Studien, die verschiedene Aspekte der menschlichen Entwicklung untersuchen. Hier sind einige der bekanntesten und wichtigsten Studien mit kurzer Beschreibung: 1. **Jean Piagets Stadien der kognitiven Entwicklung** Piaget führte zahlreiche Experimente mit Kindern durch, um zu zeigen, wie sich das Denken in verschiedenen Altersstufen verändert. Besonders bekannt sind seine Aufgaben zur Objektpermanenz und zum Mengenverständnis (z.B. Umschüttaufgabe). 2. **Harry Harlows Affen-Experimente (1958)** Harlow untersuchte die Bedeutung von Bindung, indem er jungen Rhesusaffen Draht- und Stoffmütter zur Verfügung stellte. Die Affen bevorzugten die weiche Stoffmutter, was die Bedeutung von emotionaler Zuwendung zeigte. 3. **Mary Ainsworths Fremde-Situations-Test (1970er Jahre)** Ainsworth entwickelte ein standardisiertes Verfahren, um Bindungstypen bei Kleinkindern zu erfassen. Sie beobachtete, wie Kinder auf das Verlassenwerden und die Rückkehr der Mutter reagieren. 4. **Lawrence Kohlbergs moralische Dilemmata (1958 ff.)** Kohlberg präsentierte Kindern und Jugendlichen moralische Dilemmata (z.B. das Heinz-Dilemma), um die Entwicklung des moralischen Urteils zu untersuchen. 5. **Albert Banduras Bobo-Doll-Experiment (1961)** Bandura zeigte, dass Kinder aggressives Verhalten durch Beobachtung und Nachahmung von Erwachsenen lernen können. 6. **Walter Mischels Marshmallow-Test (1972)** Mischel untersuchte die Fähigkeit von Kindern, Belohnungen aufzuschieben, indem er ihnen die Wahl zwischen einer sofortigen kleinen oder einer späteren größeren Belohnung gab. 7. **John Bowlbys Bindungstheorie (1940er–1970er Jahre)** Bowlby führte Langzeitstudien mit Kindern durch, die von ihren Eltern getrennt waren, und entwickelte daraus die Bindungstheorie. 8. **Konrad Lorenz’ Prägungsstudien mit Gänsen (1935)** Lorenz zeigte, dass Gänseküken sich auf das erste bewegte Objekt prägen, das sie sehen – meist ihre Mutter, aber auch Menschen. Diese Studien sind nur ein Ausschnitt aus der Vielzahl an Forschungsarbeiten in der Entwicklungspsychologie. Sie haben das Verständnis von kindlicher Entwicklung, Bindung, Lernen und Moral maßgeblich geprägt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was besagt die Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erikson?

Die Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erik Erikson beschreibt die Entwicklung der Persönlichkeit eines Menschen in acht aufeinanderfolgenden Lebensphasen, die sich vom Säuglingsalt... [mehr]

Wovon geht Sigmund Freud in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung aus?

Sigmund Freud geht in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung davon aus, dass die Persönlichkeit eines Menschen maßgeblich durch die kindliche Sexualität und deren Entwicklung i... [mehr]

Ist es normal, wenn mein Sohn erregende Geschichten zur Selbstbefriedigung schreibt?

Es ist durchaus normal, dass Jugendliche in der Pubertät ihre Sexualität auf verschiedene Weise entdecken und ausdrücken. Das Schreiben von erotischen oder erregenden Geschichten kann e... [mehr]

Was bedeutet Symbolhandlung bei Piaget?

Die Symbolhandlung bei Jean Piaget bezeichnet die Fähigkeit von Kindern, innere Vorstellungen (Symbole) von Dingen, Handlungen oder Ereignissen zu entwickeln und diese in ihrem Denken und Handeln... [mehr]

Was versteht man unter Symbolhandlung nach Piaget?

Die Symbolhandlung ist ein zentrales Konzept in der Entwicklungspsychologie von Jean Piaget. Sie bezeichnet die Fähigkeit eines Kindes, innere Vorstellungen (Symbole) von Dingen, Handlungen oder... [mehr]

Was bedeutet Selbstwirksamkeit?

Selbstwirksamkeit bezeichnet das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können. Der Begriff stammt a... [mehr]

Was bedeutet es, wenn soziale Kontakte extrem energiezehrend sind?

Wenn soziale Kontakte als extrem energieraubend empfunden werden, spricht man häufig von sozialer Erschöpfung oder sozialer Überforderung. Dieses Gefühl kann verschiedene Ursachen... [mehr]

Wie denken Frauen?

Es gibt keine einheitliche oder allgemeingültige Art, wie "Frauen denken", da das Denken von individuellen Erfahrungen, Persönlichkeit, Erziehung, Kultur, Bildung und vielen weiter... [mehr]

Was ist Motivationspsychologie?

Motivationspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den Ursachen, Prozessen und Auswirkungen von Motivation beschäftigt. Sie untersucht, warum Menschen bestimmte Ziele verfolg... [mehr]

Welche Einflussfaktoren gibt es bei Ängsten?

Ängste werden von verschiedenen Einflussfaktoren geprägt. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Genetische Veranlagung**: Eine familiäre Häufung von Angststörungen deutet auf... [mehr]