Die Biografiearbeit hat mehrere Ziele, die sich in verschiedenen Bereichen manifestieren. Hier sind einige Stichworte: 1. **Selbstreflexion**: Förderung des Verständnisses der eigenen Leben... [mehr]
Sigmund Freuds Entwicklungstheorie, auch bekannt als psychosexuelle Entwicklungstheorie, beschreibt, wie die Persönlichkeit eines Menschen in verschiedenen Phasen der Kindheit geformt wird. Freud identifizierte fünf Hauptphasen: 1. **Orale Phase (0-1 Jahr)**: In dieser Phase konzentriert sich das Kind auf orale Aktivitäten wie Saugen und Beißen. Die Hauptquelle der Lust ist der Mund. 2. **Anale Phase (1-3 Jahre)**: Die Lustgefühle des Kindes konzentrieren sich auf die Kontrolle und das Loslassen von Stuhlgang. Diese Phase ist eng mit der Sauberkeitserziehung verbunden. 3. **Phallische Phase (3-6 Jahre)**: In dieser Phase wird das Kind sich seiner Genitalien bewusst und erlebt den Ödipuskomplex (bei Jungen) oder den Elektrakomplex (bei Mädchen). 4. **Latenzphase (6 Jahre bis Pubertät)**: In dieser Phase sind die sexuellen Triebe weniger aktiv. Das Kind konzentriert sich auf soziale und intellektuelle Fähigkeiten. 5. **Genitale Phase (Pubertät bis Erwachsenenalter)**: Die sexuellen Triebe erwachen erneut, und das Individuum entwickelt ein starkes Interesse an sexuellen Beziehungen. Freud glaubte, dass Konflikte und Fixierungen in einer dieser Phasen die Persönlichkeit und das Verhalten im Erwachsenenalter beeinflussen können. Weitere Informationen zu Freuds Theorien findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Sigmund_Freud).
Die Biografiearbeit hat mehrere Ziele, die sich in verschiedenen Bereichen manifestieren. Hier sind einige Stichworte: 1. **Selbstreflexion**: Förderung des Verständnisses der eigenen Leben... [mehr]
Politische Krisen können erhebliche Auswirkungen auf die Psyche der Menschen haben. Diese Auswirkungen können sich in verschiedenen Formen zeigen: 1. **Angst und Unsicherheit**: Politische... [mehr]
Die psychosexuelle Entwicklung ist ein Konzept, das vor allem von Sigmund Freud in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung formuliert wurde. Freud unterteilte die Entwicklung in mehrere Phasen,... [mehr]
Die Traumdeutung nach Sigmund Freud basiert auf der Annahme, dass Träume eine Ausdrucksform unbewusster Wünsche und Konflikte sind. Freud unterscheidet zwischen dem manifesten Inhalt eines T... [mehr]
Die Tiefenpsychologie ist ein psychologischer Ansatz, der sich mit den unbewussten Prozessen und inneren Konflikten des Menschen beschäftigt. Zentrale Grundaussagen sind: 1. **Unbewusste Prozess... [mehr]
Träume von einer bestimmten Person können verschiedene Bedeutungen haben. Sie könnten auf eine tiefe emotionale Verbindung, unerledigte Gefühle oder Gedanken über diese Person... [mehr]
Die Krisen- und Trauerspirale ist ein Konzept, das beschreibt, wie Menschen auf Krisen oder Verluste reagieren und sich in einem emotionalen Prozess bewegen. Sie wird oft in der Psychologie und Trauer... [mehr]
Die systemische Beratung hat ihre Wurzeln in den 1950er und 1960er Jahren, als sich die systemische Theorie in der Psychologie und Sozialwissenschaft entwickelte. Besonders einflussreich waren die Arb... [mehr]
In der Pubertät durchlaufen Jugendliche viele Veränderungen, die sowohl körperlich als auch emotional sein können. Hier sind einige gängige Bewältigungsmechanismen, die i... [mehr]
Im Alter ausgesöhnter zu werden, kann durch verschiedene Ansätze gefördert werden: 1. **Reflexion und Selbstbewusstsein**: Sich mit eigenen Erfahrungen und Emotionen auseinanderzusetze... [mehr]