Das Stufenmodell zur Entwicklung von Sensibilität beschreibt, wie Menschen schrittweise ein Bewusstsein und Verständnis für Unterschiede, insbesondere im interkulturellen oder diversit&... [mehr]
Die Frage, ob Bindung angeboren ist, wird in der Psychologie und Entwicklungsforschung intensiv diskutiert. Es gibt Hinweise darauf, dass Bindungsverhalten sowohl genetische als auch umweltbedingte Komponenten hat. Einige Theorien, wie die von John Bowlby, betonen die evolutionäre Bedeutung von Bindung, die als Überlebensmechanismus für Säuglinge dient, um Nähe zu ihren Bezugspersonen zu suchen. Diese Bindung kann als angeboren betrachtet werden, da sie in der frühen Kindheit auftritt und für die Entwicklung von Sicherheit und Vertrauen wichtig ist. Gleichzeitig spielen auch soziale und kulturelle Faktoren eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Bindungen. Die Interaktionen zwischen dem Kind und seinen Bezugspersonen, insbesondere in den ersten Lebensjahren, formen die Art und Weise, wie Bindung erlebt und ausgebildet wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bindung sowohl angeborene als auch erlernte Aspekte umfasst.
Das Stufenmodell zur Entwicklung von Sensibilität beschreibt, wie Menschen schrittweise ein Bewusstsein und Verständnis für Unterschiede, insbesondere im interkulturellen oder diversit&... [mehr]
Jeder Mensch durchläuft im Laufe seines Lebens verschiedene Entwicklungsprozesse – körperlich, geistig und emotional. Allerdings kann die Geschwindigkeit und das Ausmaß dieser En... [mehr]
In der Entwicklungspsychologie wird der Begriff „vererbte Narben“ meist im übertragenen Sinn verwendet und bezieht sich auf die Weitergabe von psychischen oder emotionalen Belastungen... [mehr]
Die Teenagerjahre, insbesondere das Alter von 14 bis 15, sind eine wichtige Entwicklungsphase im Leben eines Menschen. In dieser Zeit finden viele prägende Erfahrungen statt: Man entwickelt seine... [mehr]
Der Fall Genie aus Kalifornien (1970) ist ein bedeutendes Beispiel in der Entwicklungspsychologie und Linguistik. Genie war ein Mädchen, das in extremer sozialer Isolation aufwuchs und erst im Al... [mehr]
Das Konzept der "Zieleentwicklung" im Kontext von Menschewiki (vermutlich eine Anspielung auf das Wiki-Prinzip für menschliche Entwicklung oder Zusammenarbeit) kann aus verschiedenen Gr... [mehr]
Ja, nach dem Erikson-Modell ist es möglich, dass negativ bewältigte Phasen später im Leben noch positiv aufgearbeitet werden können. Erik Erikson betont in seiner Theorie der psych... [mehr]
Kinder von emotional schwer erreichbaren Eltern – also Eltern, die wenig Empathie, Zuwendung oder emotionale Verfügbarkeit zeigen – können auch im Erwachsenenalter mit verschiede... [mehr]
Unter einer emotionalen Verbindung versteht man eine tiefe, gefühlsbasierte Bindung zwischen zwei oder mehreren Personen. Diese Verbindung entsteht durch gegenseitiges Vertrauen, Verständnis... [mehr]