Eriksons Identitätstheorie einfach erklärt

Antwort

Die Identitätstheorie von Erik Erikson beschreibt die Entwicklung der Identität über verschiedene Lebensphasen hinweg. Erik identifizierte acht Entwicklungsstufen, die jeweils einer zentralen psychosozialen Krise verbunden sind. Diese Krisen müssen erfolgreich bewältigt werden, um eine gesunde Identität zu entwickeln. 1. **Vertrauen vs. Misstrauen** (Säuglingsalter): Die Grundlage für Vertrauen wird durch die Fürsorge der Eltern gelegt. 2. **Autonomie vs. Scham und Zweifel** (frühe Kindheit): Kinder lernen, unabhängig zu sein und Entscheidungen zu treffen. 3. **Initiative vs. Schuldgefühl** (Vorschulalter): Kinder entwickeln Initiative und lernen, Verantwortung zu übernehmen. 4. **Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl** (Schulalter): Kinder entwickeln Fähigkeiten und vergleichen sich mit anderen. 5. **Identität vs. Rollenkonfusion** (Jugendalter): Jugendliche suchen nach ihrer eigenen Identität und ihrem Platz in der Gesellschaft. 6. **Intimität vs. Isolation** (frühes Erwachsenenalter): Die Fähigkeit, enge Beziehungen einzugehen, wird entwickelt. 7. **Generativität vs. Stagnation** (mittleres Erwachsenenalter): Erwachsene streben danach, etwas von Bedeutung zu schaffen und weiterzugeben. 8. **Integrität vs. Verzweiflung** (spätes Erwachsenenalter): Rückblick auf das Leben und Akzeptanz der eigenen Erfahrungen. Eriksons Theorie betont, dass die Identitätsentwicklung ein lebenslanger Prozess ist, der von sozialen und kulturellen Faktoren beeinflusst wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können nach dem Erikson-Modell negativ bewältigte Phasen später positiv bewältigt werden?

Ja, nach dem Erikson-Modell ist es möglich, dass negativ bewältigte Phasen später im Leben noch positiv aufgearbeitet werden können. Erik Erikson betont in seiner Theorie der psych... [mehr]

Was beinhaltet das Stufenmodell zur Entwicklung von Sensibilität?

Das Stufenmodell zur Entwicklung von Sensibilität beschreibt, wie Menschen schrittweise ein Bewusstsein und Verständnis für Unterschiede, insbesondere im interkulturellen oder diversit&... [mehr]

Gibt es Menschen, die sich nicht weiterentwickeln?

Jeder Mensch durchläuft im Laufe seines Lebens verschiedene Entwicklungsprozesse – körperlich, geistig und emotional. Allerdings kann die Geschwindigkeit und das Ausmaß dieser En... [mehr]

Wie wirken sich vererbte Narben auf die psychologische Entwicklung aus?

In der Entwicklungspsychologie wird der Begriff „vererbte Narben“ meist im übertragenen Sinn verwendet und bezieht sich auf die Weitergabe von psychischen oder emotionalen Belastungen... [mehr]

Warum ist es schade, die Teenagerjahre 14-15 wegzuwerfen?

Die Teenagerjahre, insbesondere das Alter von 14 bis 15, sind eine wichtige Entwicklungsphase im Leben eines Menschen. In dieser Zeit finden viele prägende Erfahrungen statt: Man entwickelt seine... [mehr]

Welche Erkenntnisse liefert der Fall Genie (1970, Kalifornien) zur menschlichen Entwicklung?

Der Fall Genie aus Kalifornien (1970) ist ein bedeutendes Beispiel in der Entwicklungspsychologie und Linguistik. Genie war ein Mädchen, das in extremer sozialer Isolation aufwuchs und erst im Al... [mehr]

Bin ich bisexuell, wenn ich mir oft die Frage stelle, aber mir nichts mit dem gleichen Geschlecht vorstellen kann und auch nicht bi sein möchte?

Es ist ganz normal, sich über die eigene sexuelle Orientierung Gedanken zu machen, besonders wenn man sich in einer Phase der Selbstfindung befindet. Allein die Tatsache, dass du dich fragst, ob... [mehr]

Welche Probleme entstehen, wenn man sich stark mit seiner Wohnstadt identifiziert?

Sich mit einer Stadt zu identifizieren, ist grundsätzlich nichts Problematisches – es ist ein natürlicher Teil der menschlichen Identitätsbildung. Menschen suchen Zugehörigke... [mehr]

Welche Lebensaufgaben nennt Erikson für 12-Jährige?

Nach Erik Eriksons Modell der psychosozialen Entwicklung befinden sich 12-Jährige typischerweise in der Phase „Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl“ (englisch: „Industry vs... [mehr]

Warum scheitern Menschen bei der Zieleentwicklung?

Das Konzept der "Zieleentwicklung" im Kontext von Menschewiki (vermutlich eine Anspielung auf das Wiki-Prinzip für menschliche Entwicklung oder Zusammenarbeit) kann aus verschiedenen Gr... [mehr]