Die Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erik Erikson beschreibt die Entwicklung der Persönlichkeit eines Menschen in acht aufeinanderfolgenden Lebensphasen, die sich vom Säuglingsalt... [mehr]
Ein geistig beeinträchtigtes Kind, das Verhaltensweisen wie das Werfen von Gegenständen oder das Schlagen von Erwachsenen zeigt, kann in mehreren Entwicklungsbereichen Unterstützung benötigen: 1. **Soziale Fähigkeiten**: Das Kind könnte Schwierigkeiten haben, angemessene soziale Interaktionen zu verstehen und zu gestalten. Es benötigt möglicherweise Hilfe, um alternative Ausdrucksformen für seine Emotionen und Bedürfnisse zu erlernen. 2. **Emotionale Regulation**: Das Kind könnte Schwierigkeiten haben, seine Emotionen zu erkennen und zu regulieren. Es ist wichtig, Strategien zur Bewältigung von Frustration und Wut zu entwickeln. 3. **Kommunikation**: Mangelnde verbale oder nonverbale Kommunikationsfähigkeiten können dazu führen, dass das Kind seine Bedürfnisse nicht klar ausdrücken kann, was zu aggressivem Verhalten führen kann. 4. **Kognitive Entwicklung**: Das Kind könnte in seiner Fähigkeit, Ursache und Wirkung zu verstehen, eingeschränkt sein. Es könnte Unterstützung benötigen, um zu lernen, wie sein Verhalten Konsequenzen hat. 5. **Motorische Fähigkeiten**: Wenn das Werfen von Gegenständen oder das Schlagen Teil eines motorischen Ausdrucks ist, könnte das Kind auch in seinen grobmotorischen Fähigkeiten Unterstützung benötigen. Eine individuelle Förderung in diesen Bereichen kann helfen, das Verhalten zu verändern und die Entwicklung des Kindes zu unterstützen.
Die Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erik Erikson beschreibt die Entwicklung der Persönlichkeit eines Menschen in acht aufeinanderfolgenden Lebensphasen, die sich vom Säuglingsalt... [mehr]
Sigmund Freud geht in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung davon aus, dass die Persönlichkeit eines Menschen maßgeblich durch die kindliche Sexualität und deren Entwicklung i... [mehr]
Es ist durchaus normal, dass Jugendliche in der Pubertät ihre Sexualität auf verschiedene Weise entdecken und ausdrücken. Das Schreiben von erotischen oder erregenden Geschichten kann e... [mehr]
Die Symbolhandlung bei Jean Piaget bezeichnet die Fähigkeit von Kindern, innere Vorstellungen (Symbole) von Dingen, Handlungen oder Ereignissen zu entwickeln und diese in ihrem Denken und Handeln... [mehr]
Die Symbolhandlung ist ein zentrales Konzept in der Entwicklungspsychologie von Jean Piaget. Sie bezeichnet die Fähigkeit eines Kindes, innere Vorstellungen (Symbole) von Dingen, Handlungen oder... [mehr]
Hostile Attribution Bias (deutsch: feindseliger Attributionsfehler) bezeichnet die Tendenz, das Verhalten anderer Menschen als absichtlich feindselig oder aggressiv zu interpretieren, selbst wenn die... [mehr]
Das Stufenmodell zur Entwicklung von Sensibilität beschreibt, wie Menschen schrittweise ein Bewusstsein und Verständnis für Unterschiede, insbesondere im interkulturellen oder diversit&... [mehr]
Jeder Mensch durchläuft im Laufe seines Lebens verschiedene Entwicklungsprozesse – körperlich, geistig und emotional. Allerdings kann die Geschwindigkeit und das Ausmaß dieser En... [mehr]
In der Entwicklungspsychologie wird der Begriff „vererbte Narben“ meist im übertragenen Sinn verwendet und bezieht sich auf die Weitergabe von psychischen oder emotionalen Belastungen... [mehr]
Die Teenagerjahre, insbesondere das Alter von 14 bis 15, sind eine wichtige Entwicklungsphase im Leben eines Menschen. In dieser Zeit finden viele prägende Erfahrungen statt: Man entwickelt seine... [mehr]