Ja, nach dem Erikson-Modell ist es möglich, dass negativ bewältigte Phasen später im Leben noch positiv aufgearbeitet werden können. Erik Erikson betont in seiner Theorie der psych... [mehr]
Erik Eriksons Entwicklungspsychologie umfasst acht Phasen, die sich über die gesamte Lebensspanne erstrecken. Hier sind Beispiele für jede Phase: 1. **Urvertrauen vs. Misstrauen (0-1 Jahr)**: Ein Baby, das liebevoll und zuverlässig betreut wird, entwickelt Vertrauen in seine Umgebung. 2. **Autonomie vs. Scham und Zweifel (1-3 Jahre)**: Ein Kleinkind, das lernt, selbstständig zu essen oder zu toilettieren, entwickelt ein Gefühl von Autonomie. 3. **Initiative vs. Schuldgefühl (3-6 Jahre)**: Ein Vorschulkind, das aktiv spielt und neue Ideen ausprobiert, zeigt Initiative. 4. **Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (6-12 Jahre)**: Ein Grundschüler, der in der Schule Erfolge erzielt und Anerkennung für seine Leistungen erhält, entwickelt ein Gefühl von Werksinn. 5. **Identität vs. Rollenkonfusion (12-18 Jahre)**: Ein Jugendlicher, der verschiedene Interessen und Identitäten erkundet, um herauszufinden, wer er ist, arbeitet an seiner Identität. 6. **Intimität vs. Isolation (junge Erwachsene)**: Ein junger Erwachsener, der enge Beziehungen eingeht und emotionale Bindungen aufbaut, erlebt Intimität. 7. **Generativität vs. Stagnation (mittleres Erwachsenenalter)**: Ein Erwachsener, der sich in seiner Karriere engagiert und für die nächste Generation sorgt, zeigt Generativität. 8. **Integrität vs. Verzweiflung (spätes Erwachsenenalter)**: Ein älterer Mensch, der auf sein Leben zurückblickt und mit Zufriedenheit und Sinn erfüllt ist, erlebt Integrität. Diese Phasen verdeutlichen, wie sich die psychosoziale Entwicklung über die Lebensspanne entfaltet.
Ja, nach dem Erikson-Modell ist es möglich, dass negativ bewältigte Phasen später im Leben noch positiv aufgearbeitet werden können. Erik Erikson betont in seiner Theorie der psych... [mehr]
Die Teenagerjahre, insbesondere das Alter von 14 bis 15, sind eine wichtige Entwicklungsphase im Leben eines Menschen. In dieser Zeit finden viele prägende Erfahrungen statt: Man entwickelt seine... [mehr]
Der Fall Genie aus Kalifornien (1970) ist ein bedeutendes Beispiel in der Entwicklungspsychologie und Linguistik. Genie war ein Mädchen, das in extremer sozialer Isolation aufwuchs und erst im Al... [mehr]
Nach Erik Eriksons Modell der psychosozialen Entwicklung befinden sich 12-Jährige typischerweise in der Phase „Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl“ (englisch: „Industry vs... [mehr]
Das Konzept der "Zieleentwicklung" im Kontext von Menschewiki (vermutlich eine Anspielung auf das Wiki-Prinzip für menschliche Entwicklung oder Zusammenarbeit) kann aus verschiedenen Gr... [mehr]
Entwicklungspsychologisches Wissen bezeichnet das Verständnis darüber, wie sich Menschen im Laufe ihres Lebens entwickeln und verändern. Es umfasst Kenntnisse über typische Entwick... [mehr]
Der Begriff „Missfit“ bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die sich nicht in eine bestimmte soziale Gruppe, ein System oder eine Umgebung einfügt. Der Entwicklungsprozess hin zu ein... [mehr]
Die Frage, ob jeder Mensch bisexuell geboren wird, ist wissenschaftlich nicht eindeutig zu beantworten. Die sexuelle Orientierung ist ein komplexes Zusammenspiel aus biologischen, psychologischen und... [mehr]
In der Entwicklungspsychologie gibt es zahlreiche berühmte und einflussreiche Studien, die verschiedene Aspekte der menschlichen Entwicklung untersuchen. Hier sind einige der bekanntesten und wic... [mehr]