Welche 10 Merkmale kennzeichnen eine narzisstische Persönlichkeitsstörung?

Antwort

Die narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) ist eine psychische Störung, die durch ein übersteigertes Selbstwertgefühl und ein starkes Bedürfnis nach Bewunderung gekennzeichnet ist. Hier sind zehn Merkmale, die häufig mit NPS in Verbindung gebracht werden: 1. **Grandioses Selbstbild**: Übertriebenes Gefühl der eigenen Wichtigkeit und Überlegenheit. 2. **Fantasien von unbegrenztem Erfolg**: Beschäftigung mit Fantasien von grenzenlosem Erfolg, Macht, Brillanz, Schönheit oder idealer Liebe. 3. **Glaube an Einzigartigkeit**: Überzeugung, dass man einzigartig und besonders ist und nur von anderen besonderen oder hochrangigen Menschen verstanden werden kann. 4. **Bedürfnis nach übermäßiger Bewunderung**: Ständiges Verlangen nach Aufmerksamkeit und Bewunderung. 5. **Anspruchsdenken**: Erwartung besonderer Behandlung und automatischer Erfüllung der eigenen Erwartungen. 6. **Ausbeuterische Beziehungen**: Ausnutzen anderer Menschen, um eigene Ziele zu erreichen. 7. **Mangel an Empathie**: Unfähigkeit oder Unwilligkeit, die Gefühle und Bedürfnisse anderer zu erkennen oder zu berücksichtigen. 8. **Neid**: Häufiger Neid auf andere oder die Überzeugung, dass andere auf einen neidisch sind. 9. **Arrogantes Verhalten**: Überhebliche, hochmütige oder anmaßende Verhaltensweisen und Einstellungen. 10. **Empfindlichkeit gegenüber Kritik**: Übermäßige Reaktion auf Kritik oder Niederlagen, oft verbunden mit Wut oder Depression. Diese Merkmale können in unterschiedlichem Ausmaß auftreten und variieren von Person zu Person. Eine offizielle Diagnose sollte immer von einem qualifizierten Fachmann gestellt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie äußert sich eine narzisstische Persönlichkeitsstörung?

Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) äußert sich durch ein übersteigertes Bedürfnis nach Bewunderung, einen Mangel an Empathie gegenüber anderen und ein... [mehr]

Welche Merkmale kennzeichnen eine anakastische Persönlichkeitsstörung?

Menschen mit einer anakastischen Persönlichkeitsstörung – auch bekannt als zwanghafte oder anankastische Persönlichkeitsstörung (nach ICD-10: F60.5, nach DSM-5: Obsessive-Com... [mehr]

Was braucht ein Mensch mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung von einem Psychotherapeuten hinsichtlich seiner Bedürfnisse?

Ein Mensch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) hat häufig spezifische Bedürfnisse im therapeutischen Kontext. Grundsätzlich sucht er oft nach Anerkennung, Be... [mehr]

Warum fühlen sich viele Frauen von narzisstischen Männern angezogen?

Viele Frauen fühlen sich von narzisstischen Männern angezogen, weil diese oft auf den ersten Blick sehr charmant, selbstbewusst und aufmerksam wirken. Narzissten verstehen es, sich in der An... [mehr]

Wie beeinflusst die zwanghafte Persönlichkeitsstörung eines Vorgesetzten den Büroalltag?

Eine zwanghafte Persönlichkeitsstörung (auch anankastische Persönlichkeitsstörung genannt) bei einem Vorgesetzten kann sich im Büroalltag auf verschiedene Weise bemerkbar mach... [mehr]

Wie reagieren narzisstische Verwandte, wenn der reiche Erbonkel plötzlich eigene Kinder bekommt?

Narzisstische Verwandte könnten auf die Nachricht, dass der reiche Erbonkel plötzlich eigene Kinder bekommt, meist mit starken negativen Gefühlen und Reaktionen reagieren. Typische Reak... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Autismus und Persönlichkeitsstörung?

Autismus (genauer: Autismus-Spektrum-Störung, ASS) und Persönlichkeitsstörungen sind unterschiedliche psychische Störungsbilder, die sich in ihren Ursachen, Symptomen und Behandlun... [mehr]

Wie unterscheiden sich anankastische Persönlichkeitsstörung und milder Autismus?

Die anankastische Persönlichkeitsstörung (auch: zwanghafte Persönlichkeitsstörung) und eine milde Form von Autismus (z. B. Autismus-Spektrum-Störung ohne Intelligenzminderung,... [mehr]

"Self-Love" und Narzissmus – ist das dasselbe?

Nein, „self-love“ (Selbstliebe) ist nicht das Gleiche wie Narzissmus. Selbstliebe bedeutet, sich selbst mit Respekt, Fürsorge und Akzeptanz zu begegnen, die eigenen Bedürfnisse w... [mehr]

Welche Wesensmerkmale hat ein Narzisst?

Zu den typischen Wesensmerkmalen eines Narzissten zählen: 1. **Übersteigertes Selbstwertgefühl**: Narzissten halten sich oft für besonders wichtig, einzigartig oder überlegen... [mehr]