Ein Narzisst reagiert auf das plötzliche Auflegen des Telefons in der Regel mit starken negativen Gefühlen, da er Kontrolle und Aufmerksamkeit erwartet. Typische Reaktionen können sein:... [mehr]
Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) zeigen bestimmte, überdauernde Verhaltensmuster und Einstellungen. Typische Merkmale sind: - **Übersteigertes Selbstwertgefühl:** Sie halten sich für besonders wichtig, einzigartig oder überlegen. - **Bedürfnis nach Bewunderung:** Sie verlangen ständig Aufmerksamkeit und Bestätigung von anderen. - **Mangel an Empathie:** Sie können sich nur schwer in die Gefühle und Bedürfnisse anderer hineinversetzen. - **Ausnutzen von Beziehungen:** Sie nutzen andere Menschen oft aus, um eigene Ziele zu erreichen. - **Empfindlichkeit gegenüber Kritik:** Sie reagieren auf Kritik oft mit Wut, Scham oder Abwehr. - **Arroganz und Überheblichkeit:** Ihr Verhalten wirkt oft herablassend oder überheblich. - **Fantasien von Erfolg und Macht:** Sie beschäftigen sich häufig mit Vorstellungen von grenzenlosem Erfolg, Macht, Schönheit oder idealer Liebe. Diese Merkmale müssen über einen längeren Zeitraum und in verschiedenen Lebensbereichen auftreten, um von einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung zu sprechen. Die Diagnose sollte immer von Fachleuten gestellt werden.
Ein Narzisst reagiert auf das plötzliche Auflegen des Telefons in der Regel mit starken negativen Gefühlen, da er Kontrolle und Aufmerksamkeit erwartet. Typische Reaktionen können sein:... [mehr]
Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) äußert sich durch ein übersteigertes Bedürfnis nach Bewunderung, einen Mangel an Empathie gegenüber anderen und ein... [mehr]
Menschen, die über längere Zeit häufig alleine sind, entwickeln oft bestimmte Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Diese können individuell sehr unterschiedlich ausfallen, aber einig... [mehr]
Ein Narzisst reagiert auf eine solche Zurückweisung oft mit starken negativen Gefühlen und Verhaltensweisen. Typische Reaktionen können sein: 1. **Wut oder Ärger (Narzisstische Kr... [mehr]
Ein Fallbeispiel für ein Kind mit unsicher-vermeidender Bindung könnte so aussehen: Lukas ist vier Jahre alt und besucht seit einigen Monaten den Kindergarten. Seine Mutter bringt ihn jeden... [mehr]
Narzisstische Verwandte reagieren auf eine Enterbung oft mit starken emotionalen und manipulativen Reaktionen, da sie Kränkungen und Zurückweisungen in der Regel schlecht verkraften. Typisch... [mehr]
Deine Situation klingt sehr belastend und ist leider nicht ungewöhnlich, wenn man mit einem cholerischen oder narzisstischen Partner zusammenlebt. Es gibt mehrere Gründe, warum es dir schwer... [mehr]
Wenn du narzisstische Isolationsversuche ignorierst und den Kontakt zu der narzisstischen Person reduzierst, können verschiedene Reaktionen auftreten, abhängig von der Persönlichkeit un... [mehr]
Menschen verhalten sich aus verschiedenen Gründen dramatisch. Oft steckt dahinter das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Anerkennung oder Mitgefühl von anderen. Dramatisches Verhalten kann... [mehr]
Wenn du bei einem Narzissten sofort auf Gegenangriff schaltest, kann das verschiedene Reaktionen auslösen, die meist wenig konstruktiv sind. Narzissten haben oft ein fragiles Selbstwertgefüh... [mehr]