Welche Ziele verfolgt die Ampelkoalition?

Antwort

Die Ampelkoalition in Deutschland, bestehend aus den Parteien SPD, Grüne und FDP, verfolgt mehrere zentrale Ziele, die in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten sind. Zu den wichtigsten Zielen gehören: 1. **Klimaschutz**: Die Koalition hat sich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 65 % im Vergleich zu 1990 zu senken und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. 2. **Digitalisierung**: Ein weiteres Ziel ist die umfassende Digitalisierung der Verwaltung und der Wirtschaft, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken. 3 **Soziale Gerechtigkeit**: Die Ampelkoalition setzt sich für gerechtere Verteilung von Wohlstand ein, unter anderem durch die Er des Mindestlohns und die Reform des Sozialstaats. 4. **ohnen**: Die Schaffung von mehr Wohnraum und die Bekämpfung von Wohnungsmangel sind ebenfalls zentrale Anliegen. 5. **Bildung**: Die Verbesserung der Bildungschancen und die Förderung von Chancengleichheit stehen ebenfalls im Fokus. Für detaillierte Informationen und die genauen Formulierungen der Ziele kann der Koalitionsvertrag auf der offiziellen Webseite der Bundesregierung eingesehen werden: [Koalitionsvertrag 2021](https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/koalitionsvertrag-2021-1950660).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wann stellt die Bundesregierung den Gesetzentwurf zur amtsangemessenen Besoldung der Bundesbeamten vor?

Die Bundesregierung hat angekündigt, im Jahr 2024 einen Gesetzentwurf zur amtsangemessenen Besoldung der Bundesbeamten vorzulegen. Ein konkretes Datum für die Vorstellung des Gesetzentwurfs... [mehr]

Welche Ziele und Werte verkörpert die EU?

Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]