Warum ist das Istanbuler Abkommen von März 2022 gescheitert?

Antwort

Das sogenannte „Istanbuler Abkommen“ bezieht sich auf die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine, die im März 2022 in Istanbul stattfanden. Ziel dieser Gespräche war es, einen Waffenstillstand und eine politische Lösung für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu finden. Das Abkommen ist aus mehreren Gründen gescheitert: 1. **Unvereinbare Positionen:** Die Kernforderungen beider Seiten lagen weit auseinander. Russland forderte unter anderem die Anerkennung der annektierten Gebiete (Krim, Teile des Donbas) und eine Neutralität der Ukraine. Die Ukraine war zwar zu Neutralitätsgesprächen bereit, lehnte aber Gebietsabtretungen strikt ab. 2. **Vertrauensverlust:** Nach dem Rückzug russischer Truppen aus der Region Kiew wurden zahlreiche Kriegsverbrechen, insbesondere in Butscha, bekannt. Dies führte zu einem massiven Vertrauensverlust der ukrainischen Seite gegenüber Russland und machte weitere Verhandlungen schwierig. 3. **Politischer Druck:** In beiden Ländern gab es politischen und gesellschaftlichen Druck, keine Zugeständnisse zu machen, die als Schwäche ausgelegt werden könnten. 4. **Militärische Entwicklungen:** Nach den Gesprächen verschärfte sich die militärische Lage weiter, und beide Seiten setzten zunehmend auf eine militärische Lösung statt auf Verhandlungen. 5. **Internationale Einflüsse:** Auch westliche Staaten, insbesondere die USA und Großbritannien, rieten der Ukraine davon ab, zu früh weitreichende Zugeständnisse zu machen, solange Russland militärisch Druck ausübt. Zusammengefasst: Das „Istanbuler Abkommen“ scheiterte an unüberbrückbaren Differenzen, fehlendem Vertrauen, politischen Zwängen und der sich weiter verschärfenden militärischen Lage. Ein tragfähiger Kompromiss war unter diesen Umständen nicht möglich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche 10 Punkte umfasste das Istanbuler Abkommen von April 2022 zwischen der Ukraine und Russland?

Das sogenannte „Istanbuler Abkommen bezieht sich auf die Verhandlungsrunde zwischen Delegationen der Ukraine und Russlands, die Ende März 2022 in Istanbul stattfand. Es gab dabei keine form... [mehr]

Gab es im März und April 2022 einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine und welche Territorialregelung wurde vereinbart?

Im März und April 2022 gab es **keinen Friedensvertrag** zwischen Russland und der Ukraine. In dieser Zeit fanden zwar mehrere Verhandlungsrunden statt, unter anderem in Istanbul, bei denen beide... [mehr]

Welche ukrainischen Gebiete haben im September 2022 an der Volksbefragung zum Beitritt zur russischen Föderation teilgenommen?

Im September 2022 fanden in vier von Russland teilweise besetzten Gebieten der Ukraine sogenannte „Referenden“ über einen Beitritt zur Russischen Föderation statt. Diese Gebiete... [mehr]

Warum greift Russland die Ukraine an?

Der Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 hat mehrere Hintergründe, die politisch, historisch und sicherheitspolitisch motiviert sind: 1. **Sicherheitsinteressen Russlands:** Russlan... [mehr]

Ist ein Staatsbankrott Russlands die sicherste Methode, Putin zum Ende des Ukrainekriegs zu zwingen?

Die Idee, Russland durch einen Staatsbankrott (also wirtschaftlichen und finanziellen Druck) zum Ende des Angriffskriegs gegen die Ukraine zu bewegen, wird in Politik und Wissenschaft kontrovers disku... [mehr]

In welchen Staaten hat sich Russland bereits in Wahlen eingemischt?

Russland (RU) wird von verschiedenen Regierungen und Geheimdiensten beschuldigt, sich in die Wahlen mehrerer Länder eingemischt zu haben. Zu den bekannt Fällen zählen: 1. **USA (Pr&aum... [mehr]

Wer trägt die Schuld am Ukrainekrieg?

Die Verantwortung für den Beginn des Ukrainekriegs liegt nach überwiegender Auffassung der internationalen Gemeinschaft und zahlreicher unabhängiger Experten bei Russland. Am 24. Februa... [mehr]

Wie viel Geld gaben die USA seit den 1990er Jahren für nicht-militärische Zwecke zur Förderung der Westbindung der Ukraine aus?

Eine genaue, umfassende Summe aller nicht-militärischen US-Ausgaben zur „Bindung“ der Ukraine an den Westen seit den 1990er Jahren ist schwer zu beziffern, da die Gelder aus verschied... [mehr]

Welche Vorwürfe erhebt Russland gegen die Baltischen Staaten?

Russland erhebt gegenüber den baltischen Staaten (Estland, Lettland und Litauen) seit Jahren verschiedene Vorwürfe. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Diskriminierung der russischsprachig... [mehr]

Welcher Prozentanteil der Ukraine-Fläche stand 2015–2021 unter russischer Kontrolle (Krim und Donbass)?

Zwischen 2015 und 2021 kontrollierte Russland die Krim sowie Teile der Regionen Donezk und Luhansk (Donbass) in der Ukraine. - **Krim**: ca. 27.000 km² - **Von Separatisten kontrollierte Gebiete... [mehr]