Das Triplemandat bezeichnet in der Sozialen Arbeit die gleichzeitige Verpflichtung gegenüber drei unterschiedlichen Anspruchsgruppen: 1. **Klient*innen**: Die direkte Unterstützung und Bera... [mehr]
Ein bedeutendes Ereignis, das das Parlament hinsichtlich der Gleichstellung von Arbeitnehmern sensibilisierte, war der Fall der "Lohndiskriminierung von Frauen". In vielen Ländern, insbesondere in Europa, führte die Erkenntnis, dass Frauen für die gleiche Arbeit oft weniger bezahlt wurden als Männer, zu einer verstärkten politischen und gesellschaftlichen Debatte. Ein konkretes Beispiel ist der "Equal Pay Day", der auf diese Ungleichheit aufmerksam macht und politische Maßnahmen zur Förderung der Lohngleichheit anstößt. In Deutschland führte dies unter anderem zur Einführung des Entgelttransparenzgesetzes im Jahr 2017.
Das Triplemandat bezeichnet in der Sozialen Arbeit die gleichzeitige Verpflichtung gegenüber drei unterschiedlichen Anspruchsgruppen: 1. **Klient*innen**: Die direkte Unterstützung und Bera... [mehr]
Die Reihenfolge bei einer Gesetzesentscheidung (Gesetzgebungsverfahren) in Deutschland läuft in mehreren Schritten ab. Hier ist der typische Ablauf: 1. **Initiative (Gesetzesvorlage):** Ein... [mehr]