Radikalismus und Parlamentarismus stehen oft in einem Spannungsverhältnis. Radikalismus bezieht sich auf politische Bewegungen oder Ideologien, die grundlegende Veränderungen in der Gesellsc... [mehr]
Ein bedeutendes Ereignis, das das Parlament hinsichtlich der Gleichstellung von Arbeitnehmern sensibilisierte, war der Fall der "Lohndiskriminierung von Frauen". In vielen Ländern, insbesondere in Europa, führte die Erkenntnis, dass Frauen für die gleiche Arbeit oft weniger bezahlt wurden als Männer, zu einer verstärkten politischen und gesellschaftlichen Debatte. Ein konkretes Beispiel ist der "Equal Pay Day", der auf diese Ungleichheit aufmerksam macht und politische Maßnahmen zur Förderung der Lohngleichheit anstößt. In Deutschland führte dies unter anderem zur Einführung des Entgelttransparenzgesetzes im Jahr 2017.
Radikalismus und Parlamentarismus stehen oft in einem Spannungsverhältnis. Radikalismus bezieht sich auf politische Bewegungen oder Ideologien, die grundlegende Veränderungen in der Gesellsc... [mehr]
Parlamentarische Fragmentierung kann verschiedene Konsequenzen für ein politisches System haben: 1. **Regierungsbildung**: Fragmentierte Parlamente erschweren die Bildung stabiler Regierungen, d... [mehr]
Der SSW (Südschleswigscher Wählerverband) setzt sich für die Gleichstellung aller Menschen ein, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Status. Zu den Kernaussagen in Bez... [mehr]