Wem gehört das Ackerland in der Ukraine?

Antwort

Das Ackerland in der Ukraine gehört überwiegend privaten Eigentümern, insbesondere ukrainischen Bürgerinnen und Bürgern sowie landwirtschaftlichen Unternehmen. Nach der Unabhängigkeit der Ukraine wurde das Land in den 1990er Jahren im Rahmen einer Landreform privatisiert und an ehemalige Kolchosenmitglieder und Landarbeiter verteilt. Lange Zeit galt jedoch ein Moratorium, das den Verkauf von Ackerland untersagte. Seit Juli 2021 ist der Verkauf von Ackerland in der Ukraine für Privatpersonen erlaubt, allerdings mit Einschränkungen: Bis 2024 dürfen nur ukrainische Staatsbürger bis zu 100 Hektar Land kaufen. Unternehmen und Ausländer sind vom Landkauf weiterhin ausgeschlossen, wobei ab 2024 Unternehmen mit ukrainischen Eigentümern bis zu 10.000 Hektar erwerben dürfen. Ein Referendum soll entscheiden, ob auch Ausländer künftig Land kaufen dürfen. Zusammengefasst: Das Ackerland in der Ukraine gehört hauptsächlich ukrainischen Privatpersonen und Unternehmen, der Verkauf an Ausländer ist derzeit nicht erlaubt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann stürmten Maidan-Anhänger ukrainische Regierungsgebäude?

Maidan-Anhänger stürmten ukrainische Regierungsgebäude vor allem am 22. Februar 2014. An diesem Tag übernahmen Demonstranten im Zuge der sogenannten Euromaidan-Proteste die Kontrol... [mehr]

Warum ist das Istanbuler Abkommen von März 2022 gescheitert?

Das sogenannte „Istanbuler Abkommen“ bezieht sich auf die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine, die im März 2022 in Istanbul stattfanden. Ziel dieser Gespräche war es,... [mehr]

Welche 10 Punkte umfasste das Istanbuler Abkommen von April 2022 zwischen der Ukraine und Russland?

Das sogenannte „Istanbuler Abkommen bezieht sich auf die Verhandlungsrunde zwischen Delegationen der Ukraine und Russlands, die Ende März 2022 in Istanbul stattfand. Es gab dabei keine form... [mehr]

Wie viel Geld gaben die USA seit den 1990er Jahren für nicht-militärische Zwecke zur Förderung der Westbindung der Ukraine aus?

Eine genaue, umfassende Summe aller nicht-militärischen US-Ausgaben zur „Bindung“ der Ukraine an den Westen seit den 1990er Jahren ist schwer zu beziffern, da die Gelder aus verschied... [mehr]

Welcher Prozentanteil der Ukraine-Fläche stand 2015–2021 unter russischer Kontrolle (Krim und Donbass)?

Zwischen 2015 und 2021 kontrollierte Russland die Krim sowie Teile der Regionen Donezk und Luhansk (Donbass) in der Ukraine. - **Krim**: ca. 27.000 km² - **Von Separatisten kontrollierte Gebiete... [mehr]

Wie reagierten die Engländer auf die Unterzeichnung von Minsk 2 im Februar 2015?

Die Reaktionen Großbritanniens auf das Minsker Abkommen II (Minsk 2), das im Februar 2015 zur Deeskalation des Konflikts in der Ostukraine unterzeichnet wurde, waren grundsätzlich zurü... [mehr]

Wollen die Ukrainer den Krieg beenden oder weiterkämpfen?

Die Mehrheit der Ukrainer wünscht sich laut Umfragen ein Ende des Krieges, allerdings nicht um jeden Preis. Viele Ukrainer lehnen einen Frieden ab, der mit Gebietsverlusten oder Zugeständnis... [mehr]

Wer hat die friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts seit 2014 verhindert?

Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]

Gab es im März und April 2022 einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine und welche Territorialregelung wurde vereinbart?

Im März und April 2022 gab es **keinen Friedensvertrag** zwischen Russland und der Ukraine. In dieser Zeit fanden zwar mehrere Verhandlungsrunden statt, unter anderem in Istanbul, bei denen beide... [mehr]

Welche ukrainischen Gebiete haben im September 2022 an der Volksbefragung zum Beitritt zur russischen Föderation teilgenommen?

Im September 2022 fanden in vier von Russland teilweise besetzten Gebieten der Ukraine sogenannte „Referenden“ über einen Beitritt zur Russischen Föderation statt. Diese Gebiete... [mehr]