Um die Masse eines Quaders aus Glas zu berechnen, benötigst du das Volumen des Quaders und die Dichte des Glases. Die Dichte (p) beträgt 2,5 kg/dm³. Die Formel zur Berechnung der Masse... [mehr]
Um den Ausfallswinkel zu berechnen, wenn Licht von Luft in Glas übergeht, kann das Snell'sche Gesetz verwendet werden. Das Snell'sche Gesetz lautet: \[ n_1 \cdot \sin(\theta_1) = n_2 \cdot \sin(\theta_2) \] Dabei ist: - \( n_1 \) der Brechungsindex des ersten Mediums (Luft, ca. 1.00) - \( n_2 \) der Brechungsindex des zweiten Mediums (Glas, typischerweise etwa 1.5) - \( \theta_1 \) der Einfallswinkel (57 Grad) - \( \theta_2 \) der Ausfallswinkel Setze die Werte in die Gleichung ein: \[ 1.00 \cdot \sin(57^\circ) = 1.5 \cdot \sin(\theta_2) \] Berechne \(\sin(57^\circ)\): \[ \sin(57^\circ) \approx 0.8387 \] Setze dies in die Gleichung ein: \[ 1.00 \cdot 0.8387 = 1.5 \cdot \sin(\theta_2) \] Teile beide Seiten durch 1.5: \[ \sin(\theta_2) = \frac{0.8387}{1.5} \approx 0.5591 \] Nun berechne den Ausfallswinkel \(\theta_2\) durch den Arkussinus (Umkehrfunktion des Sinus): \[ \theta_2 = \arcsin(0.5591) \approx 34^\circ \] Der Ausfallswinkel beträgt also etwa 34 Grad.
Um die Masse eines Quaders aus Glas zu berechnen, benötigst du das Volumen des Quaders und die Dichte des Glases. Die Dichte (p) beträgt 2,5 kg/dm³. Die Formel zur Berechnung der Masse... [mehr]
Die Luft im Glas wird komprimiert, und ein Teil der Luft kann aus dem Glas entweichen, während der Wasserdruck zunimmt.
Das Flackern einer Kerze im tiefen Glas kann durch mehrere Faktoren verursacht werden. In einem tiefen Glas ist der Luftstrom um die Flamme eingeschränkter, was zu einer unregelmäßigen... [mehr]