"Qualia" (Singular: "Quale") sind ein Begriff aus der Philosophie des Geistes und bezeichnen die subjektiven, individuellen Erlebnisqualitäten von Bewusstseinsinhalten. Es geh... [mehr]
Die „Vijanana Bhairava“ ist ein klassischer Text der indischen Philosophie und Spiritualität, der zur Tradition des Tantra gehört. Sie wird oft als eine Sammlung von 112 Meditationstechniken und -praktiken beschrieben, die darauf abzielen, das Bewusstsein zu erweitern und die Einheit mit dem Göttlichen zu erfahren. Der Text ist in Form eines Dialogs zwischen dem Gott Shiva und seiner Gefährtin Shakti verfasst. Er behandelt verschiedene Wege, um das transzendente Bewusstsein zu erreichen, und bietet Anleitungen zur Meditation, Achtsamkeit und zur Überwindung von dualistischen Wahrnehmungen. Die Praktiken reichen von Atemtechniken über Visualisierungen bis hin zu spezifischen Körperhaltungen und mentalen Übungen. Ein zentrales Thema der „Vijanana Bhairava“ ist die Erkenntnis, dass das Göttliche in jedem Moment und in jeder Erfahrung gegenwärtig ist. Der Text ermutigt die Praktizierenden, die alltäglichen Erfahrungen als Wege zur spirituellen Erkenntnis zu nutzen und die Grenzen des individuellen Selbst zu überwinden.
"Qualia" (Singular: "Quale") sind ein Begriff aus der Philosophie des Geistes und bezeichnen die subjektiven, individuellen Erlebnisqualitäten von Bewusstseinsinhalten. Es geh... [mehr]
Die Frage nach einem "kosmischen Bewusstsein" ist sowohl philosophisch als auch wissenschaftlich umstritten und bislang unbeantwortet. In der Wissenschaft gibt es keine empirischen Belege f&... [mehr]
Ja, in der klassischen Phänomenologie – wie sie etwa von Edmund Husserl begründet wurde – ist tatsächlich das menschliche Bewusstsein gemeint. Die Phänomenologie unters... [mehr]
Nein, das bedeutet nicht, dass nur Menschen gemeint sind. Die Phänomenologie betont zwar das subjektive Erleben aus der Perspektive der ersten Person („Erlebnisweise“), aber grunds&au... [mehr]
Ein „bewusstes Subjekt“ bezeichnet in der Philosophie und Psychologie ein Wesen, das Erlebnisse, Empfindungen oder Gedanken aus einer Ich-Perspektive heraus erfährt. Es ist also ein &... [mehr]
Bewusstsein bezeichnet den Zustand, in dem ein Lebewesen Erlebnisse, Gedanken, Gefühle und Sinneseindrücke aktiv wahrnehmen und reflektieren kann. Es ist die Fähigkeit, sich selbst und... [mehr]
Transzendenz bedeutet, über die eigenen Grenzen hinauszugehen – sei es geistig, emotional oder spirituell. Es gibt verschiedene Wege, sich selbst zu transzendieren, abhängig von deinen... [mehr]
Die Frage, wie man einen freien Willen „erschafft“, ist ein zentrales Thema der Philosophie, Psychologie und Neurowissenschaften. Es gibt darauf keine eindeutige oder allgemein akzeptierte... [mehr]
Der Tod ist ein zentrales Thema in der Philosophie und wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Hier sind einige Argumente und Ans, die in der philosophischen Diskussion über den Tod h&aum... [mehr]