Was bedeutet Gerechtigkeit bei Aristoteles?

Antwort

Aristoteles unterscheidet in seiner Ethik zwischen zwei Hauptformen der Gerechtigkeit: der distributiven und der korrektiven Gerechtigkeit. 1. **Distributive Gerechtigkeit**: Diese Form der Gerechtigkeit bezieht sich auf die gerechte Verteilung von Gütern und Ressourcen innerhalb einer Gemeinschaft. Aristoteles argumentiert, dass diese Verteilung proportional zur Leistung oder zum Verdienst der Individuen erfolgen sollte. Das bedeutet, dass diejenigen, die mehr beitragen oder mehr verdienen, auch mehr erhalten sollten. 2. **Korrektive Gerechtigkeit**: Diese Form der Gerechtigkeit bezieht sich auf die Korrektur von Ungleichheiten, die durch unfaire Transaktionen oder Handlungen entstanden sind. Hier geht es darum, den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen, indem beispielsweise Schadenersatz geleistet wird. Aristoteles betont, dass Gerechtigkeit eine Tugend ist, die das richtige Maß zwischen Übermaß und Mangel findet. Sie ist zentral für das gute Leben und das Funktionieren der Gesellschaft. Weitere Informationen zu Aristoteles' Konzept der Gerechtigkeit findest du in seiner "Nikomachischen Ethik".

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist John Stuart Mill ein Vertreter der ausgleichenden Gerechtigkeit?

John Stuart Mill wird oft mit dem Utilitarismus in Verbindung gebracht, einer ethischen Theorie, die das größtmögliche Glück für die größtmögliche Anzahl von... [mehr]

Ist Montesquieu Vertreter der ausgleichenden Gerechtigkeit?

Montesquieu wird oft mit der Idee der ausgleichenden Gerechtigkeit in Verbindung gebracht, insbesondere durch seine Überlegungen zur Gewaltenteilung und zur Balance zwischen verschiedenen gesells... [mehr]

Ist Thomas Hobbes ein Vertreter der ausgleichenden Gerechtigkeit?

Thomas Hobbes wird nicht als Vertreter der ausgleichenden Gerechtigkeit angesehen. Vielmehr ist er bekannt für seine Auffassung von Gerechtigkeit im Rahmen seines Gesellschaftsvertrags, wie er in... [mehr]

Wer waren Platon und Aristoteles?

Platon und Aristoteles sind zwei der einflussreichsten Philosophen der westlichen Philosophie. **Platon** (ca. 427–347 v. Chr.) war ein Schüler Sokrates' und der Lehrer von Aristotele... [mehr]

Erkläre die Philosophie von Aristoteles in der Antike.

Die Philosophie von Aristoteles, einem der bedeutendsten Denker der Antike, umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter Metaphysik, Ethik, Politik, Rhetorik und Naturwissenschaften. Aristoteles lebte v... [mehr]

Wer oder was ist Freiheit?

„Freiheit“ ist kein Eigenname einer Person, sondern ein Begriff, der in vielen Kontexten verwendet wird. Im Allgemeinen bezeichnet Freiheit den Zustand, in dem ein Individuum oder eine Gru... [mehr]

Was war Senecas Ansicht und Interpretation von Glück?

Seneca, der römische Stoiker, hatte eine differenzierte Sicht auf das Glück. Für ihn war Glück nicht das Ergebnis äußerer Umstände oder materieller Besitztümer... [mehr]

Was ist Insecuritas Humana?

Insecuritas humana ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um die Unsicherheiten und Ängste zu beschreiben, die mit der menschlichen Existenz verbunden sind. Er kann verschiedene Aspekte umfasse... [mehr]

Was ist die Vierreichelehre?

Die Vierreichelehre ist ein biologisches Konzept, das die Einteilung der Lebewesen in vier große Reiche vorschlägt. Diese Reiche sind: 1. **Tierreich (Animalia)**: Umfasst alle Tiere, die... [mehr]

Wie alt ist Gott?

Die Frage nach dem Alter Gottes ist eine philosophische und theologische Frage, die je nach Glaubensrichtung unterschiedlich beantwortet wird. In vielen monotheistischen Religionen, wie dem Christentu... [mehr]