Was sind zielgerichtete Zytostatika?

Antwort

Zielgerichtete Zytostatika, auch als zielgerichtete Therapien bekannt, sind Medikamente, die spezifisch auf bestimmte Moleküle oder Signalwege in Krebszellen abzielen. Im Gegensatz zu herkömmlichenotherapeutika, die sowohl Krebs- als auch gesunde Zellen angreifen, sind zielgerichtete Zytostatika darauf ausgelegt, nur die Krebszellen zu beeinflussen, was oft zu weniger Nebenwirkungen führt. Diese Therapien können verschiedene Mechanismen nutzen, wie zum Beispiel: 1. **Inhibition von Wachstumsfaktoren**: Einige Medikamente blockieren die Bindung von Wachstumsfaktoren an ihre Rezeptoren, was das Tumorwachstum hemmt. 2. **Hemmung von Signalwegen**: Zielgerichtete Therapien können spezifische Signalwege, die für das Überleben und die Teilung von Krebszellen wichtig sind, hemmen. 3. **Antikörpertherapien**: Monoklonale Antikörper können gezielt an Tumorzellen binden und deren Wachstum hemmen oder das Immunsystem aktivieren, um die Krebszellen zu bekämpfen. 4. **Tyrosinkinase-Inhibitoren**: Diese Medikamente blockieren Enzyme, die für das Wachstum und die Teilung von Krebszellen notwendig sind. Zielgerichtete Zytostatika werden häufig in der Behandlung von verschiedenen Krebsarten eingesetzt, darunter Brustkrebs, Lungenkrebs und Leukämien. Die Auswahl der Therapie hängt von der spezifischen genetischen und molekularen Charakterisierung des Tumors ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist eine Metastase operabel?

Ob eine Metastase operabel ist, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Lokalisation der Metastase:** Manche Organe (z.B. Leber, Lunge, Gehirn) können operativ behandelt werden, wenn... [mehr]

Ist ein Borderlinekarzinom des Ovars Eierstockkrebs?

Ein Borderlinekarzinom des Ovars (auch als Borderline-Tumor des Eierstocks bezeichnet) ist eine spezielle Tumorform des Eierstocks. Es handelt sich dabei um einen Tumor, der zwischen einem gutartigen... [mehr]

Welche Unternehmen oder Forschungsgruppen erforschen Zanidatamab, Evorpacept, PRS-343, HER2-ADCs, HER2/CD3-bispezifische Antikörper und HER2-Zelltherapien?

Die genannten Wirkstoffe und Therapieansätze werden von verschiedenen biopharmazeutischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickelt und erforscht: **1. Zanidatamab:** Zanidatamab ist... [mehr]

Wie wird ein Prostatatumor im Stadium cT3b behandelt?

Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]

Was ist Avastin?

Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]

Welche medizinischen Therapien gibt es bei einem geplatzten Trommelfell?

Ja, es gibt medizinische Therapien bei einem geplatzten (perforierten) Trommelfell. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Ausmaß der Verletzung und eventuellen Begleiterscheinungen ab.... [mehr]

Was bedeutet Augmentierung bei Medikamenten?

Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]

Kann Normaldruckhydrocephalus alternativ behandelt werden?

Der Normaldruckhydrocephalus (NPH) ist eine Erkrankung, bei der sich zu viel Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) in den Hirnkammern ansammelt, ohne dass der Hirndruck stark erhöht i... [mehr]