Der Fachbegriff für Dickdarm ist Colon.
Botulinumtoxin, oft als Botox bekannt, ist ein Neurotoxin, das von dem Bakterium *Clostridium botulinum* produziert wird. Es wirkt, indem es die Freisetzung des Neurotransmitters Acetylcholin an den Nervenenden blockiert. Acetylcholin ist notwendig für die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskeln, die deren Kontraktion auslösen. Wenn Botulinumtoxin in einen Muskel injiziert wird, verhindert es die Freisetzung von Acetylcholin, was dazu führt, dass der Muskel sich nicht mehr zusammenziehen kann. Dies führt zu einer vorübergehenden Lähmung oder Schwächung des Muskels. Diese Wirkung wird in der Medizin und Kosmetik genutzt, um Muskelspasmen zu behandeln oder Falten zu glätten. Die Wirkung von Botulinumtoxin hält in der Regel mehrere Monate an, bevor die Nervenenden neue Verbindungen bilden und die Muskelaktivität wiederhergestellt wird.
Der Fachbegriff für Dickdarm ist Colon.
In der Medizin werden von Frauen – wie auch von Männern – am häufigsten **blaue** Einmalhandschuhe verwendet. Diese Farbe ist in vielen medizinischen Einrichtungen Standard, da s... [mehr]
Ozempic ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten. Die wichtigsten Wirkungen von Oze... [mehr]
Das englische Wort "ulceration" bedeutet auf Deutsch "Geschwürbildung" oder "Ulzeration". Es beschreibt die Entstehung oder das Vorhandensein eines Geschwürs, a... [mehr]
Bei einer Intubation wird ein Schlauch (Endotrachealtubus) in die Luftröhre eingeführt, um die Atemwege freizuhalten und die Beatmung zu sichern. Der Ablauf einer typischen orotrachealen Int... [mehr]
Dexamethason ist ein synthetisches Glukokortikoid mit stark entzündungshemmender und immuppressiver Wirkung. Das Wirkungsspektrum umfasst: 1. **Entzündungshemmung:** Hemmt die Freisetzung v... [mehr]
Ibuprofen ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) und wirkt schmerzlindernd (analgetisch), entzündungshemmend (antiphlogistisch) und fiebersenkend (antipyretisch). Das Wirkungsprofil beru... [mehr]
Metamizol (auch bekannt als Novalgin) und Diclofenac sind beides häufig eingesetzte Schmerzmittel, unterscheiden sich aber in ihrem Wirkprofil: **Analgetische Wirkung (Schmerzlinderung):** Met... [mehr]
Zu Prof. Dr. Helmut Knispel am St. Hedwig Krankenhaus gibt es keine öffentlich verfügbaren Informationen, die eine Verbindung zwischen dieser Person und dem genannten Krankenhaus bestät... [mehr]
Prof. Dr. med. Reinhard Fricke ist ein deutscher Mediziner, der insbesondere im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie bekannt ist. Er war langjährig als Chefarzt der Orthopädie und... [mehr]