Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Botulinumtoxin, oft als Botox bekannt, ist ein Neurotoxin, das von dem Bakterium *Clostridium botulinum* produziert wird. Es wirkt, indem es die Freisetzung des Neurotransmitters Acetylcholin an den Nervenenden blockiert. Acetylcholin ist notwendig für die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskeln, die deren Kontraktion auslösen. Wenn Botulinumtoxin in einen Muskel injiziert wird, verhindert es die Freisetzung von Acetylcholin, was dazu führt, dass der Muskel sich nicht mehr zusammenziehen kann. Dies führt zu einer vorübergehenden Lähmung oder Schwächung des Muskels. Diese Wirkung wird in der Medizin und Kosmetik genutzt, um Muskelspasmen zu behandeln oder Falten zu glätten. Die Wirkung von Botulinumtoxin hält in der Regel mehrere Monate an, bevor die Nervenenden neue Verbindungen bilden und die Muskelaktivität wiederhergestellt wird.
Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Metformin ist ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Es gehört zur Wirkstoffgruppe der Biguanide. **Wirkung:** Metformin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es... [mehr]
Lorazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wirkt vor allem angstlösend (anxiolytisch), beruhigend (sedierend), muskelentspannend und krampflösend. Lorazepam wird h&au... [mehr]
Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]
Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]
Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]